logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Alois Hotschnig - "Ludwigs Zimmer."

Hier ankommen heißt alles zerstören, anders wachse ich nicht ein, wußte ich. Um das Haus herum fing ich an.
Abholzungen jeder Art, daran lebte ich auf, die Kiefer, als Kind hatte ich sie umarmt, jetzt fällte ich sie, den Vaterbaum, den Tantenbaum, den Onkelbaum, alle hatten sie sich irgendwann hier eingepflanzt, Georg wollte es so, bei jedem Besuch wurde fotografiert und gepflanzt, die Kinder wurden fotografiert, die Erwachsenen pflanzten sich ein und wuchsen sich aus mit der Zeit zu einem Wald, der eine einzige Dunkelheit war, keine Lichtung, die Georgs Pflanzenwut ausgespart hätte, Georg selbst hatte den Schatten geliebt, auf die Sonnseite fuhr er nur nachts mit dem Boot.
Der Garten ist ein einziger Familienstammbaum geworden, den fällte ich jetzt, auch meinen eigenen Baum, den ich gepflanzt hatte, als ich nach Georg kein Kind mehr war. Einen Ludwigsbaum schien es in dem Wald nicht zu geben.
Ich schlug freie Stellen heraus, Lichtungen, die wurden größer und größer, so wurde es licht, kahl und licht. In diesem Verwandtschaftswald hatte ich mich wieder und wieder verlaufen als Kind, und Georg trieb mich immer aufs neue hinein. Unter diesen Bäumen ging er mit mir auf und ab, stundenlang. Über die Jahre hat er mir die Geschichten der Bäume erzählt, der Verwandten, die sie eingepflanzt hatten. Die Buche von Hemma, die Lärche vom Vater, das gibt gutes Holz, dachte ich, die Öfen im Haus warteten schon auf die Wärme. (S. 30f.)

Aus: Alois Hotschnig, Ludwigs Zimmer. © 2000 by Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln
Publikation mit freundlicher Genehmigung des Verlags.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...