Jeden Montagmorgen konnte die Welt untergegangen sein. Man wußte es bloß noch nicht, weil das profil noch nicht gekauft war, weil noch niemand aus dem Haus gewesen war, weil man hoffte, Betty oder Birgit würden rechtzeitig die Nerven verlieren und neben Milch, Brot und Eiern fürs Frühstück auch die Zeitung holen gehen. Vielleicht verliefen die Liebesgeschichten, in Analogie zu den klapprigen selbstgebastelten Zimmereinrichtungen Beziehungskisten genannt, auch deshalb so krisenhaft, ebenso wie das Zusammenleben in den Wohngemeinschaften überhaupt. (S.140)
(c) 1998, Deuticke, Wien, München.
Publikation mit freundlicher Genehmigung des Verlags.