logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Sebastian Schinnerl - "Pluton oder Die letzte Reise ans Meer."

Es begann mit Uhlsamen.
Ich sah es.
Da war etwas, das war nicht tot, auch wenn der Rest schon tot war. Meine Hand strich durch seinen Körper. Das Geistwesen saß auf der Stinkstelle und stank.
Uhlsamen saß neben mir, struzzelig unrasiert, schneeweiß mit von blauen Ringen umsäumten, rotgeäderten Augen und in einem grünen Anzug. Etwas Jägerisches einerseits, dieses Halali, etwas Verlorenes andererseits, nichts Ausschließliches. Ein winziges Greisenmännchen, zu still für ein Wort und zu laut zum Schweigen. In namenlosem Erstaunen, das Kind in der Seifenblase.
- Sind Sie noch dran?, fragte die Psychologin.
- Ich. Ich. Ich bin noch, sagte ich und starrte auf Uhlsamen.
- Versuchen Sie durch-zu-atmen, Herr Sauvegarder. Was hat Sie erregt?
Die Psychologen wissen, solche Störungen basieren auf der Alltäglichkeit des Sterbens, weil man nicht merkt, wenn man stirbt; das sei nicht Verrücktwerden, das sei normal. Der Sprung in die Normalität bedeute, dass man das Sterben realisiere, und der Rückfall in das Denken Wahnsinn...jetzt, jetzt habe ich es verstanden. Jetzt halte ich es in meiner Faust. Manche Dinge, die weiß man einfach. Das ist die eine Seite. Die andere Seite, bei diesem Gestank schien mir Durchatmen ein schlechter Rat.
(S. 43f)

© 2005, Residenz Verlag, St. Pölten - Salzburg.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...