logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Alexander Widner - "Sergej"

DIE ELFEN (kichern): Geilheit, Geilheit, Geilheit.
KRON: Wie wär's mit ein bißchen Schwängern?
DIE ELFEN: Schwängern. Schwängern. Schwängern. Dudldu, dudldü.
KRON: Gefickt wird von allen, geschwängert nur von mir. In meinem Revier schwängere nur ich. So ist es, und so soll es bleiben.
DIE ELFEN: So ist es, und so soll es bleiben.
KRON: Dir mach ich ein Kommunistenschwein in den Bauch hinein. Dir mach ich ein Faschistenschwein in den Bauch hinein. Dir mach ich ein Royalistenschwein in den Bauch hinein. Und dir mach ich ein Demokratenschwein in den Bauch hinein.
DIE ELFEN: Er ist ein großer Ficker. Er ist ein Riesenmann. Er ist ein großer Ficker. Er ist ein Menschenschwamm.
KRON (begattet alle vier Elfen, lacht dann schallend): Mutig entscheiden, ungerecht handeln, fröhlich scheißen, wild vögeln. Das seien die Maximen des Lebens. Des meinigen. Und jetzt an die Geschäfte. Husch, husch, raus, raus ihr Weiber. (Die Elfen springen aus Krons Bett) (S. 18)

KRON (spricht zu den Masken): [...] Ich genieße meine Mitmenschen. Sie sind meine Mitspieler. Ich genieße sie. Ihren Geruch, ihre Hände, ihre Nerven, ihre Gesichter. Ich spiele gegen sie, und sie spielen gegen mich. Ausgang ungewiß. Gewinner und Verlierer stehen näher beisammen, als man denkt. Und wer ist tatsächlich der Gewinner? Informiertheit zählt, nicht Kenntnis. Wir sind das erste Jahrhundert, das auf Kenntnis verzichten kann, weil es sich die Information gefügig gemacht hat. Ein gewaltiges Jahrhundert. Möge das nächste beginnen, wie das alte endet. Das einzige Geschäft, das taugt, ist, sich selbst etwas zu verkaufen. Man ist sein eigener Markt. Da bestimmt man selbst den Preis, und niemand widerspricht. Dieses Jahrhundert machte es möglich. Ein großes Jahrhundert. Wer sagt da, wir sind keine Poseure? Ich will den Zugang zum Paradies. Jetzt. Genießen! Jetzt. (S. 59)

(c) 1998, Deuticke, Wien, München.
Publikation mit freundlicher Genehmigung des Verlags.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...