logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Cornelius Hell: Kurzbiografie

Foto: Picus Verlag, © Vladas Braziunas

geboren 1956 in Salzburg,
studierte Germanistik und Theologie,
lebt seit 1993 als Autor, Übersetzer und Literaturkritiker in Wien.
Diverse Lehraufträge an den Universitäten Salzburg, Wien und Klagenfurt.
2010 Poetik-Vorlesung am Institut für Germanistik der Universität Klagenfurt.
Literaturkritiken und Essays u. a. in Die Presse, Der Standard, Literatur und Kritik und im Ö1-Bücher-magazin Ex libris; Jurymitglied der ORF-Bestenliste.
Publikationen u. a. über E. M. Cioran, Thomas Bernhard, Imre Kertész, Milo Dor und Peter Henisch.
Autor mehrerer Bücher und vieler Sendungen für den ORF und den Bayerischen Rundfunk.
Zahlreiche Übersetzungen aus dem Litauischen (Prosa, Lyrik und Drama),
Österreichischer Staatspreis für literarische Übersetzung 2018.

Preise, Auszeichnungen:

  • 1996 Österreichischer Staatspreis für Wissenschaftspublizistik
  • 2004 Offizierskreuz des Ordens für Verdienste um die Republik Litauen und Preis des litauischen Schriftstellerverbandes für Lyrik-Übersetzungen in eine Fremdsprache
  • 2007 Ehrende Anerkennung zum Dr. Karl Renner-Publizistikpreis
  • 2018 Österr. Staatspreis für literarische Übersetzung


Bücher:

  • Skepsis, Mystik und Dualismus. Eine Einführung in das Werk E. M. Ciorans. Bonn: Bouvier, 1985. (=Studien zur französischen Philosophie des 20. Jahrhunderts, Band 11)
  • Meldung über Gespenster. Erzählungen aus Litauen. Herausgegeben und aus dem Litauischen übersetzt von Cornelius Hell. Salzburg: Otto Müller, 2002.
  • Lesen ist Leben. Gedanken für den Tag. Klagenfurt: Wieser, 2007.
  • Der eiserne Wolf im barocken Labyrinth. Erwachendes Vilnius. Picus Lesereisen. Wien: Picus, 2009.
  • Lesereise Budapest. Der frivole Charme der Brückenstadt. Wien: Picus, 2012.
  • Lesereise Ungarn. Donaublick und Pusztatraum. Wien: Picus, 2013.
  • Ohne Lesen wäre das Leben ein Irrtum. Wien: Sonderzahl, 2019.

Zahlreiche Übersetzungen, Buchbeiträge, Lexikonartikel sowie Beiträge in Zeitschriften und Jahrbüchern.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...