|
 |
|
Bücher: - Aus Tagebüchern. Ausgewählt von Angela Praesent und Erika Pluhar. Reinbek: Rowohlt, 1981.
- Lieder. Fotos: Christine de Grancy. Reinbek: Rowohlt, 1986.
- Als gehörte eins zum andern. Eine Geschichte. Wien: Ueberreuter, 1991.
- Zwischen die Horizonte geschrieben. Lieder - Lyrik - kleine Prosa. Wien: Ueberreuter, 1992.
- Hallodris und Heilige - Engel und Lemuren. Figuren auf den Dächern Wien. Fotos: Christine de Grancy. Wien, München: Jugend & Volk, 1994.
- Marisa. Rückblenden auf eine Freundschaft. Hamburg: Hoffmann und Campe, 1996.
- Am Ende des Gartens. Erinnerungen an eine Jugend. Hamburg: Hoffmann und Campe, 1997.
- Matildas Erfindungen. Roman. Hamburg: Hoffmann und Campe, 1999.
- Der Fisch lernt fliegen. Unterwegs durch die Jahre. Hamburg: Hoffmann und Campe, 2000.
- Verzeihen Sie, ist das hier schon die Endstation? Roman. Hamburg: Hoffmann und Campe, 2001.
- Die Wahl. Roman. Hamburg: Hoffmann und Campe, 2003.
- Reich der Verluste. Köln: DuMont, 2005 (TB Berlin: Suhrkamp-Insel, 2013).
- Er. Roman. St. Pölten, Salzburg: Residenz, 2008.
- Mehr denn je. Alle Lieder. St. Pölten, Salzburg: Residenz im Niederösterreichischen Pressehaus, 2009.
- Spätes Tagebuch. Roman. St. Pölten, Salzburg: Residenz-Verlag, 2010.
- Im Schatten der Zeit. Roman. St. Pölten, Salzburg, Wien: Residenz im niederösterreichischen Pressehaus, 2012.
- Die öffentliche Frau. St. Pölten, Salzburg, Wien: Residenz , 2013.
- Gegenüber. Roman. Salzburg, Wien: Residenz, 2016.
- Anna: eine Kindheit. Salzburg, Wien: Residenz, 2018.
- Meine Lieder. Berlin: Insel Verlag, 2019.
Filme: - Marmortische. Drehbuch: Erika Pluhar. Regie: A. D'Almeida. ORF, 1987.
- Rosalinas Haus. TV-Film. Drechbuch, Idee: Erika Pluhar. Regie: Karl Kofler. Kamera: Karl Kofler, Erika Pluhar. ORF, 1993.
|
|
|
|
LITERATUR FINDET STATT
Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...
|
|
|