logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Lissy Pernthaler - "Lorbeer und Zitrone."

kryosphäre

deine nachricht vom 19. 04. von 1:38 uhr gefunden. nur ein "ja." schönes gefühl.
die nachtschichten sind am härtesten, sagt man. deswegen werden sie auch am besten bezahlt. hier bei der bahn. ich finde die fahrten am tag unausstehlich. nachtzugbegleiter. die passagiere steigen ein. um 21:18 uhr in wien.
"tickets, reservierung und reisepass bitte", sage ich zu den fahrgästen. dann frage ich sie, wann sie geweckt werden wollen und dann, ob sie im zug frühstücken oder einen gutschein fürs bahnhofscafé in zürich wollen. zum schluss erkläre ich ihnen, dass und wie sie das abteil in der nacht von innen verschließen sollen.
"gute reise und gute nacht".
machmal sage ich auch "gute nacht und gute reise". wenn mir die gäste sympathisch sind, sage ich auch mal "schöne träume, wenn sie morgen früh aufwachen, sind sie am ziel ihrer träume!"
die letzten passagiere steigen um 23:11 uhr ein und dann habe ich meine ruhe. meistens. keine lästigen fragen, nur das rauschen der nacht. ich schiebe das fenster ganz auf. die kühle luft, die ich ins dienstabteil ziehen lasse, wenn ich alleine bin. meine kollegen mögen das nicht. ich aber mache diese arbeit deswegen. um den nachtwind im gesicht zu spüren, die nacht flüstern zu hören.
ich mag kälte. wenn ich weiß, wie lange sie dauert. eben im sommer, wenn es eigentlich warm ist, aber die zugluft kühl vorbeirauscht, oder wenn es nach einem sommergewitter abgekühlt hat. ich mag die kalten momente des sommers. dann, nach dem gewitter, wenn es etwas frischer ist, kann die wärme wieder beginnen, von einem besitz zu ergreifen, hauptpartikel für hauptpartikel, zelle für zelle zu erobern.
heute sind keine sympathischen gäste "an bord". es gefällt mir, so zu tun, als sei ich auf einem schiff. auf offener see. und ich sammle schiffbrüchige ein. weil mich nie jemand eingesammelt hat.
waisenkind.
23:10 uhr, gleich kommt der letzte halt, nur noch zwei fahrgäste werden zusteigen. ich schließe das fenster und begebe mich zur tür.
23:11 uhr. der zug hält.

© 2009 Skarabaeus, Innsbruck-Bozen-Wien.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...