logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Rainer Juriatti - "Die gedehnte Zeit."

Es Patter schreckt hoch, richtet sich auf. Das Kissen vollgeschwitzt. Er mag keinen Schweiß. Kennt er nur aus der Küche. Sonst kein Schwitzen. Patters Kopf schmerzt.
Nur meine Füße schwitzen, denkt er.
Drei Meter und dreißig Zentimeter, flüstert er.
Denkt an das Gespräch mit dem Anwalt. Vor nicht ganz einer Stunde muss es gewesen sein.
Der Spion an der Tür öffnet sich kurz, schließt sich wieder. Kontrollgänge. Immer wieder. Ob er sich nicht aufschlitzt? Womit?
Der Richter wird Sie fragen, hatte sein Anwalt gesagt, vor einer Stunde vielleicht, ob Sie sich über die Tragweite Ihrer Aussage bewusst sind. Ich rate Ihnen, uns auf nicht schuldig plädieren zu lassen.
Uns?
Patter verstand nicht. Welche Tragweite? Bleiben Tote nur bei schuldig tot? Oder umgekehrt? Welche Tragweite?
Deshalb hatte er genickt und gemeint, das sei in Ordnung. Er wisse, was er getan habe. Schon bei seiner Überführung habe er gesagt, er wolle alles sagen und die Sache hinter sich bringen. Obwohl die Polizisten gemeint hatten, er solle besser still sein.
Der Anwalt hatte genickt, woraus Patter schloss, dass die Polizisten recht gehabt hatten.
Aber schon damals hatte Patter erzählt. Von Anfang an. Die zwei Polizeibeamten werden als Zeugen geladen sein.
Ich bin es gewesen, sagte Patter. Vor einer Stunde vielleicht. Daran zweifeln Sie doch nicht?
Nicht deswegen, hatte der Anwalt geantwortet.
Schuldig, hatte Patter noch einmal betont.
(Seite 26f)

© 2010 Otto Müller Verlag, Salzburg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...