logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Günter Eichberger Halber Flügel – Gemischter Satz.

Das Verschwinden des Lebensproblems


Wer Schweigen nicht zu deuten vermag, soll stumm bleiben.

Draußen ein Septemberregen. Bald regne ich mit.

In dürren Sätzen: seine Lebensdiät.

Nur keine Ergebnisse vortäuschen. Immer schön beim Regen bleiben.

Ich schlüpfe in die alten Kleider hinein, es sind Lumpen, also passen sie noch.

Im Traum im Konflikt mit Gesetzlosen. Von einem asiatischen Mafioso bedrängt. Er schien mich zu lieben. Kannte mich freilich kaum. Man kann mich nur lieben, wenn man mich nicht kennt.

Die Hochstimmung, flüchtig, sehr traumnah; inmitten der Verstimmung. Die Verstimmung ist der Klang des Lebens.

Ein anderer würde jetzt vielleicht dem Fallen der Tropfen von den Blättern des Baumes vor meinem Fenster ein Quäntchen Poesie abgewinnen; mich strengt schon die bloße Mitteilung an. Als wär’s eine kunstvoll gedrechselte Lüge, die jeder Überprüfung standhalten müsste.

Es ist zu spät, ein Landstreicher zu werden. Das hätte man von klein auf üben müssen, das Landstreichen. Wahrscheinlich ist das Verwahrlosen eine Kunst, die beileibe nicht jeder erlernt.

Auf meiner Nasenspitze sitzen fünftausend Engel, was ich aber niemals zugeben würde. Dabei hab ich sie gezählt.

Alle Schönheit verbannen. Auf den Schmutz starren. Darin sich erkennen.

Ein Alleinunterhalter, einer, der ganz allein sich selbst unterhält. Mein erlernter Beruf.

(S. 17f.)

 

© 2010 Ritter Verlag, Klagenfurt, Graz und Wien

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...