logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Peter Henisch - Vom Wunsch, Indianer zu werden.

Schau, Herzle, sagte May, wen ich mitgebracht habe.
Frau Klara, aus der Sitzgarnitur und ihren Gedanken auftauchend, strahlte verhalten.
Da stand er ihr also gegenüber.
Lang dünn blaß linkisch, mit seinen unglücklich angesetzten Ohren, aber (zum Ausgleich) mit diesen erstaunlichen Augen.
Was Schulbubenhaftes: Mach einen braven Diener!
Hoffentlich stör ich nicht, gnädige Frau / Aber woher denn, junger Mann.
Seine Hand in der ihren: kalt, etwas feucht, gleich wieder auf dem Rückzug.
Der junge Mann heißt Kafka, aber ich glaube, es ist ihm lieber, wenn wir ihn beim Vornamen nennen.
Herzlich willkommen also, Herr –
Franz, sagte er endlich.
Nach dem heiligen Franziskus?
Nein, nach dem alten Kaiser.

(S. 69)

© 2012 Residenz Verlag, St. Pölten-Salzburg.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 




 


Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...