Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Elmar Krekeler: Die Welt (Die literarische Welt), 23, Belletristik, Samstag, 11. Juni 2005, S. 6
Julia Schröder: Korrekturen und Turbulenzen
Was die Literatur treibt (2): Franzen, Eugenides und jetzt Chang-rae Lee - Der US-Familienroman hat transatlantisch Konjunktur
Stuttgarter Zeitung, 196, Kultur, Mittwoch, 25. August 2004, S. 29
Julia Schröder: Orgeln in allen Registern
Richard Powers Roman "Der Klang der Zeit"
Stuttgarter Zeitung, 156, Das Buch, Freitag, 9. Juli 2004, S. 34
Ulrich Greiner: Himmel der Musik, Hölle des Lebens
Der Amerikaner Richard Powers bewegt sich auf dem höchsten denkbaren Niveau der Gleichgültigkeit
Die Zeit, 26, Literatur, Donnerstag, 17. Juni 2004, S. 46
Hansjörg Schertenleib: Fische im Nest
Richard Powers' "Der Klang der Zeit" handelt von Rassenunruhen - vor allem auch innerhalb einer Mischlingsfamilie.
Die Weltwoche, 25, Donnerstag, 17. Juni 2004, S. 76-77
Michael Schmitt: Virtuosen auf der falschen Bühne
Richard Powers sucht den "Klang der Zeit"
Neue Zürcher Zeitung, 130, Feuilleton, Dienstag, 8. Juni 2004, S. 35
Ulrich Sonnenschein: Und über allem die Musik
Glanzleistung: Richard Powers erzählt die Geschichte der Schwarzen Amerikas, der Juden Europas - und die einer gemischten Familie
Frankfurter Rundschau, 129, Feuilleton, Samstag, 5. Juni 2004, S. 16
Felicitas von Lovenberg: Amerikas Gunst der Fuge
Hausmusik: Richard Powers komponiert einen Roman
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 129, Literatur, Samstag, 5. Juni 2004, S. 44
Kolja Mensing: Weiß und schwarz
Die drückende Last der Geschichte und die schützende Höhle der Kunst: Richard Powers' meisterhaft komponierter, aber leider auch bestürzend rückwärts gewandter Familienroman "Der Klang der Zeit"
die tageszeitung, 7366, kultur, Dienstag, 25. Mai 2004, S. 15
Julia Kospach: Was bin ich?
Buch. Mit "Der Klang der Zeit" liefert der US-Autor Richard Powers eine monumentale Familienchronik vor dem Hintergrund der Rassentrennung.
profil, 22, Kultur, Montag, 24. Mai 2004, S. 140
Max Hermann: Aus der Traum
Richard Powers spürt in New York dem "Klang der Zeit" und des Rassismus nach. Und weiß zuviel
Die Welt (Die literarische Welt), 21, New York - New York, Samstag, 22. Mai 2004, S. 4
Thomas Steinfeld: Reise eines Ziegelsteins ans Ende der Welt
Wie Amerika die Zukunft abhanden kam: Heute erscheint der Roman "Der Klang der Zeit" von Richard Powers
Süddeutsche Zeitung, 116, Feuilleton, Freitag, 21. Mai 2004, S. 11
Susanne Weingarten: Der befreiende Gesang
Der Spiegel, 21, Kultur, Montag, 17. Mai 2004, S. 184-185
Rezensionen online: