Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Ingeborg Harms: Als dunkle Götter schwer in Mode waren
Anmutige Affären: John Updikes Roman "Landleben" feiert die amerikanische Frau der sechziger Jahre
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 111, Literatur, Samstag, 13. Mai 2006, S. 48
Thomas Hermann: Binäre Phantasien
"Landleben" von John Updike
Neue Zürcher Zeitung, 96, Feuilleton, Mittwoch, 26. April 2006, S. 27
Willi Winkler: Befreiung der Gummikanten
Aus den Bruchrechnungen eines Verführers: John Updikes neuer Roman "Landleben"
Süddeutsche Zeitung, 67, Literatur, Dienstag, 21. März 2006, S. 16
Volker Hage: Liebe in Zeiten des Computers
In seinem Roman "Landleben" blickt John Updike melancholisch auf sein Lebensthema Sex und Ehebruch zurück - und erzählt nüchtern von der Tragikomödie des Alterns
Der Spiegel, 5, Kultur, Montag, 30. Januar 2006, S. 154,156
Christian Thomas: Heimkehr
Rechtzeitig zum Mozartjahr: Leporellokunst als Daseinsgesetz - oder John Updikes Roman "Landleben" ist die Bilanz eines Erotomanen
Frankfurter Rundschau, 21, Literatur, Mittwoch, 25. Januar 2006, S. 16
Claus-Ulrich Bielefeld: Nur die Liebe zählt
Ein weites Land: Über John Updikes neuem Roman leuchtet der Abendhimmel
Die Welt (Die literarische Welt), 3, Belletristik, Samstag, 21. Januar 2006, S. 4
Julia Schröder: Das Dunkel draußen und das Dunkel drinnen
"Landleben", John Updikes neuer Roman: "Wie wenig verdienten Männer doch die Schönheit und das Erbarmen der Frauen"
Stuttgarter Zeitung, 16, Das Buch, Freitag, 20. Januar 2006, S. 32
Julia Encke: Zucker, Wasser, Eis und Bourbon
Kleinstadt, Ehe und Betrug: In seinem neuen Roman "Landleben" kehrt John Updike zu seinen großen Themen zurück
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2, Feuilleton, Sonntag, 15. Januar 2006, S. 24
Rezensionen online: