Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Roman Bucheli: Die Rückkehr der Zukunft
Monika Marons ergreifend nüchterner Bericht aus Bitterfeld
Neue Zürcher Zeitung, 172, Feuilleton, Dienstag, 28. Juli 2009, S. 21

Elisabeth von Thadden: Brüder, zur Sonne
Monika Marons wundersamer Bericht "Bitterfelder Bogen" und der Zauber der Anfänge
Die Zeit, 30, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 16. Juli 2009, S. 43

Gustav Seibt: Auf besseren Feldern
Ein Stoff wie von Zola: Monika Marons beeindruckender Bericht über die Verwandlung der Chemiestadt Bitterfeld in ein Zentrum der Solarenergie
Süddeutsche Zeitung, 157, Literatur, Samstag, 11. Juli 2009, S. 17

Jochen Hieber: Von der Wuseltronik zur Weltfirma
1959 verordnete die DDR der Literatur den "Bitterfelder Weg". Fünfzig Jahre danach veröffentlicht Monika Maron die Reportage "Bitterfelder Bogen": eine originelle Rückkehr zu ihren Anfängen.
FAZ (Bilder und Zeiten), 146, Literatur, Samstag, 27. Juni 2009, S. Z5

Christoph Schröder: Der blaue Himmel über Bitterfeld
Nach dreißig Jahren kehrt Monika Maron an den Schauplatz ihres ersten Romans zurück
Frankfurter Rundschau, 143, Feuilleton, Mittwoch, 24. Juni 2009, S. 29

Gerrit Bartels: Die Arbeit am Richtigen
Saubere Zukunft: Monika Maron erzählt in ihrem Buch "Bitterfelder Bogen" eine ostdeutsche Erfolgsgeschichte
Der Tagesspiegel, 20 295, Kultur, Samstag, 20. Juni 2009, S. 23

Martin; Hage, Volker Doerry: "Durch eine schwere Zeit gegangen"
Die Schriftstellerin Monika Maron über ihr neues Buch "Bitterfelder Bogen", die Wiederbegegnung mit dem Schauplatz ihres Debütromans "Flugasche", die Veränderungen seit der Wende und die Missstimmung der Ostdeutschen
Der Spiegel, 25, Kultur, Montag, 15. Juni 2009, S. 136-138

Rezensionen online: