Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Michael Saager: Mit der Wucht eines Kinnhakens
Daniel Woodrell: "Der Tod von Sweet Mister". Aus dem Amerikanischen von Peter Torberg. Liebeskind. München 2012. 192 Seiten. Fr. 24.40.
WochenZeitung, 5, Agenda, Donnerstag, 31. Januar 2013, S. 27

Werner van Bebber: Haut auf Haut
Daniel Woodrell beschwört den White Trash
Der Tagesspiegel, 21 489, Literatur, Sonntag, 21. Oktober 2012, S. 28

Christian Schachinger: In den Bergen haust das Böse
US-Autor Daniel Woodrell (Winters Knochen") erzählt illusionslose Geschichten aus einer schrecklichen Welt. Im Rahmen der heurigen Wiener Kriminacht stellt er nun seinen Roman "Der Tod von Sweet Mister" in Österreich vor.
Der Standard, 7177, Kultur, Dienstag, 4. September 2012, S. 23

Beatrice von Matt: Heikle Freundschaften
Paul Celan und seine Kölner Kollegen
Neue Zürcher Zeitung, 193, Feuilleton, Dienstag, 21. August 2012, S. 19

Katharina Granzin: Von der Schönheit weißen Abschaums
COUNTRY NOIR Im ländlichen Missouri spielt Daniel Woodrells Teenager-Elend-Ballade "Der Tod von Sweet Mister"
die tageszeitung, 9871, Gesellschaft+Kultur, Montag, 6. August 2012, S. 13

Karin Cerny: Wachstumsverstörungen
US-Autor Daniel Woodrell beweist auch in seinem jüngsten Roman ein Talent für tragische Teenager-Geschichten.
profil, 29, Kultur, Montag, 16. Juli 2012, S. 82

Thomas Klingenmaier: Kleindiebe, Wildhüter und Gefängnisbeamte
Randlagen. Es gibt noch Autoren, die über die fernsehüblichen Polizeibüros hinausdenken.
Stuttgarter Zeitung, 154, Das Buch, Freitag, 6. Juli 2012, S. 29

Holger Kreitling: SHUG IST I3 UND HAT KEINE ZUKUNFT
Die Welt (Die literarische Welt), 26, Krimi, Samstag, 30. Juni 2012, S. 7

Sylvia Staude: Der Ort der vergeblichen Wünsche
Daniel Woodrells "Der Tod von Sweet Mister" erzählt von einem Jungen, der zu früh erwachsen wird
Frankfurter Rundschau, 149, Feuilleton, Freitag, 29. Juni 2012, S. 27

Philipp Sandmann: Wut in Flaschen
Daniel Woodrell lässt im Roman die Unschuld sterben
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 147, Feuilleton, Mittwoch, 27. Juni 2012, S. 28

Rezensionen online: