Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

hk: Sterbenskranker gewinnt Leipziger Buchpreis
In "Leben" beschreibt David Wagner seine Erfahrungen und Gedanken, nachdem er eine Spenderleber erhalten hat.
Die Presse, 19746, Feuilleton, Freitag, 15. März 2013, S. 27

Sabine Vogel: Die Reise der Armen
David Wagners Roman "Leben" erzählt von seiner Organtransplantation
Frankfurter Rundschau, 62, Feuilleton, Donnerstag, 14. März 2013, S. 34

Helmut Böttiger: Ein fremdes Flirren
Auf der Intensivstation des Erzählens: David Wagners autobiografische Prosa "Leben"
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 60, Belletristik, Dienstag, 12. März 2013, S. 3

Antonia Baum: Nein, du sollst nicht überfahren werden
David Wagner hat ein Buch über das Kranksein geschrieben: Ein Mann liegt im Bett, wartet auf eine Leber und hat Zeit
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 10, Feuilleton spezial, Sonntag, 10. März 2013, S. 47

Georg Diez: Ironie der Vergänglichkeit
Der Berliner David Wagner hat einen bewegenden Roman über sein Leben mit einer tödlichen Krankheit geschrieben.
Der Spiegel, 10, Kultur, Montag, 4. März 2013, S. 148

Hajo Steinert: Herr W. soll leben
Proustsches Protokoll einer Transplantation: David Wagners "Leben" ist einen Leipziger Buchpreis wert
Die Welt (Die literarische Welt), 9, Belletristik I, Samstag, 2. März 2013, S. 4

Jens Jessen: Das unbewegte Pokerface
David Wagner lässt sich in seinem Buch "Leben" nicht in die Karten schauen
Die Zeit, 10, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 28. Februar 2013, S. 55

Gerrit Bartels: Nie mehr allein
Ein Jahr im Kranken- und Geschichtenhaus: David Wagner erzählt von seiner Lebertransplantation
Der Tagesspiegel, 21 612, Literatur, Sonntag, 24. Februar 2013, S. 28

Rezensionen online: