Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Jeannette Villachica: "Wir haben viele dumme Dinge getan"
Der spanische Schriftsteller Eduardo Mendoza und sein grotesker Roman über Barcelona in der Krise
Neue Zürcher Zeitung, 285, Literatur und Kunst, Samstag, 7. Dezember 2013, S. 28

Katharina Teutsch: Man schnorrt sich so durch, wäscht sich seltener die Haare und lässt anschreiben
Schelmisches Gagatum: Der portugiesische Autor Eduardo Mendoza hat einen satirischen Krimi zur Euro-Krise geschrieben, "Der Friseur und die Kanzlerin".
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 238, Feuilleton, Montag, 14. Oktober 2013, S. 28

Wieland Freund: Komm, wir retten Angela Merkel
Lieber Karneval als Krise: Eduardo Mendozas Krimikomödie "Der Friseur und die Kanzlerin"
Die Welt (Die literarische Welt), 32, Krimi, Samstag, 10. August 2013, S. 6

Ralph Hammerthaler: Unfrisiert
Euro-Trash: Eduardo Mendozas "Der Friseur und die Kanzlerin"
Süddeutsche Zeitung, 182, Literatur, Donnerstag, 8. August 2013, S. 12

Tobias Rüther: Frau und Steuer
Wer tut was? Und tut überhaupt irgendwer was? Ein spanischer Roman über ein Land in der Finanzkrise - und Angela Merkel, die nur zu ihrem Besten entfuhrt wird: "Der Friseur und die Kanzlerin" von Eduardo Mendoza
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 30, Feuilleton, Sonntag, 28. Juli 2013, S. 37

Rezensionen online: