Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Katharina Granzin: Blaue Helme, rote Hosen
Töten. Große, lapidare Erzählkunst: In "14" schildert Jean Echenoz, wie junge Franzosen in den Ersten Weltkrieg geschickt wurden - unbehelmt, aber mit Musikkapelle
die tageszeitung, 10452, Sonntaz Literatur, Samstag, 5. Juli 2014, S. 26
Rolf Brockschmidt: Das große Geläut
Jean Echenoz erzählt in äußerster Verknappung vom Ersten Weltkrieg
Der Tagesspiegel, 22 088, Literatur, Sonntag, 29. Juni 2014, S. 23
Christoph Schröder: Der Krieg stört schrecklich
Jean Echenoz' hocheleganter Roman "14"
Frankfurter Rundschau, 97, Feuilleton, Samstag, 26. April 2014, S. 33
Ingeborg Waldinger: Helden wider Willen
"14" - der schmale, grosse Kriegsroman des französischen Schriftstellers Jean Echenoz
Neue Zürcher Zeitung, 80, Feuilleton, Samstag, 5. April 2014, S. 23
Tilman Krause: Ein Karneval der Knochen
Zur Hölle auch mit dem Respekt: Jean Echenoz und Eric Vuillard zeigen "la grande guerre" als sinnlose Schmierentragödie
Die Welt (Die literarische Welt), 14, Belletristik, Samstag, 5. April 2014, S. 5
Andreas Isenschmid: Heilige Einfalt!
Jean Echenoz, Meister der Raffinesse, scheitert am Ersten Weltkrieg
Die Zeit, 14, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 27. März 2014, S. 58
Andreas Kilb: Granaten und Kinderwagen
Noch ein Roman über den Ersten Weltkrieg? Ja. Aber "1914" von Jean Echenoz ist mehr als ein Nachzügler
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 10, Feuilleton spezial, Sonntag, 9. März 2014, S. 46
Joseph Hanimann: Der Weltgeist und der Westenärmel
Jean Echenoz führt uns in seinem Roman "14" auf Augenhöhe in den Ersten Weltkrieg
Süddeutsche Zeitung, 46, Literatur, Dienstag, 25. Februar 2014, S. 14
Lena Bopp: Der Krieg begann an einem Samstag im August
Er schrie nicht hurra, aber er sträubte sich auch nicht, als das Vaterland rief: Jean Echenoz zeigt in seinem Roman "14", wie der Krieg über das Leben eines jungen Franzosen vom Lande hereinbricht.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 45, Literatur, Samstag, 22. Februar 2014, S. 35
Rezensionen online: