Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Rico Bandle: Unsere Bücher des Jahres
Die längsten Abende stehen bevor. Was lohnt sich zu lesen? Persönliche Empfehlungen von Prominenten, Experten und Weltwoche-Autoren.
Die Weltwoche, 50, keine Angabe, Donnerstag, 10. Dezember 2015, S. 70-75
Ingo Flothen: Was die Hunde übrig lassen
Ein französischer Roman sorgt für Furore: Der 22-jährige Édouard Louis erzählt in seinem Erstling vom jungen Eddy Bellegueule, der aus der Hölle seines Dorfs sieht.
WochenZeitung, 21, Kultur / Wissen, Donnerstag, 21. Mai 2015, S. 23
Ulf Lippitz: Erinnerungen an ein Familiendrama
Édouard Louis' Kindheit war die Hölle, sein Buch darüber ist in Frankreich ein Bestseller. Vom Spott der Eltern und dem Hass des Bruders
Der Tagesspiegel, 22383, Frauen & Männer, Sonntag, 26. April 2015, S. S3
Matthias Hennig: Abrechnung und Aufbegehren
Der Franzose Edouard Louis legt mit "Das Ende von Eddy" ein fulminantes Debüt vor
Neue Zürcher Zeitung, 75, Feuilleton, Dienstag, 31. März 2015, S. 19
Lena Bopp: Es gibt Dinge, die man nicht wollen darf
Édouard Louis hat einen Roman über den schwulen Sohn einer Arbeiterfamilie geschrieben, der den Ausstieg wagt und den Aufstieg schafft. Es ist seine eigene Geschichte.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 56, Literatur und Sachbuch, Samstag, 7. März 2015, S. 12
Ina Hartwig: Schöne Fresse
In seinem Debütroman "Das Ende von Eddy" erzählt Edouard Louis, der neue Star der französischen Literatur, von seiner schwierigen Jugend
Süddeutsche Zeitung, 48, Literatur, Freitag, 27. Februar 2015, S. 14
Annabelle Hirsch: Die Hölle, die ist woanders
Frankreichs Probleme liegen nicht nur in den Banlieues. Édouard Louis erzählt in seinem Debütroman, wie er der ganz normalen Brutalität der Provinz entkam
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 7, Feuilleton, Sonntag, 15. Februar 2015, S. 38
Caroline Fetscher: Wenn das Milieu zum Gefängnis wird
CAROLINE FETSCHER liest Berichte aus beschädigten Leben
Der Tagesspiegel, 22 294, Literatur, Sonntag, 25. Januar 2015, S. 28
Rezensionen online: