Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Ulrich Rüdenauer: Liebeszauber im morbiden Paradies
Apokalypse. Valerie Fritsch erzählt in ausgesuchten Bildern vom Ende.
Stuttgarter Zeitung, 180, Das Buch, Freitag, 7. August 2015, S. 31
Georg Renöckl: Schiefe Bilder in Sepia
Valerie Fritschs Roman "Winters Garten" ist reich an Imagination - und voller Patzer
Neue Zürcher Zeitung, 172, Feuilleton, Dienstag, 28. Juli 2015, S. 21
Moritz Scheper: Verlorenes Idyll
Von der Zukunft abgeschnitten: Valerie Fritschs schwermütig-schöner Roman "Winters Garten"
Der Tagesspiegel, 22 453, Kultur, Mittwoch, 8. Juli 2015, S. 20
Dana Buchzik: Nature Morte
Die junge Österreicherin Valerie Fritsch findet in ihrem Roman "Winters Garten" wunderschöne Worte für den Weltuntergang - die Künstlichkeit der Sprache steht dabei dem Erzählen im Weg
Süddeutsche Zeitung, 124, Literatur, Dienstag, 2. Juni 2015, S. 12
Wiebke Porombka: Symphonie vom Untergang der Welt
Wenn Kinder sich Lilienkelche ans Ohr halten, als wären es Grammophone: Valerie Fritschs Roman "Winters Garten" konfrontiert Mythos und Großstadtgegenwart in sprachlicher Ekstase.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 66, Literatur und Sachbuch, Donnerstag, 19. März 2015, S. 10
Paul Jandl: Verhaltenslehren der Kälte
Wenn Literatur auf die Klimaerwärmung reagiert: Ein apokalyptischer Erstling von Valerie Fritsch
Die Welt (Die literarische Welt), 10, Belletristik, Samstag, 7. März 2015, S. 10
Rezensionen online: