Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Roman Bucheli: Im Taumel der Bilder
Durs Grünbein wandert durch seine Dresdner Kindheit
Neue Zürcher Zeitung, 54, Bücher, Samstag, 5. März 2016, S. 28
Stefan Kister: Die Kindheit, der merkwürdige Kontinent
Dresden. Der Lyriker und Büchnerpreisträger Durs Grünbein hat ein Erinnerungsbuch aus funkelnden Prosastücken vorgelegt. Mittels alter Fotografien und Bilder erobert er sich die gestohlene Vergangenheit seiner Geburtsstadt zurück.
Stuttgarter Zeitung, 287, Das Buch, Freitag, 11. Dezember 2015, S. 29
Julia Encke: Im Museum seiner selbst
Ein Buch wie eine Serie Schwarz-Weiß-Postkarten: "Die Jahre im Zoo", Durs Grünbeins Erinnerungen an seine Dresdner Kindheit
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 49, Feuilleton, Sonntag, 6. Dezember 2015, S. 51
Mara Delius: Jung in der alten Stadt
Heimat als Kaleidoskop: Durs Grünbein flaniert durch seine Kindheit und Jugend in Dresden
Die Welt (Die literarische Welt), 49, Belletristik, Samstag, 5. Dezember 2015, S. 6
Andreas Platthaus: Dresden, Dresden, sei's gewesen
Durs Grünbein schaut in "Die Jahre im Zoo" auf seine Kindheit zurück. Die Gegenwart seiner Heimatstadt nimmt er dabei scheinbar nicht in den Blick. Aber im Buch steckt mehr, als gesagt wird.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 281, Literatur, Donnerstag, 3. Dezember 2015, S. 12
Iris Radisch: Das verlorene Paradies
Ein Porträt des Künstlers als junger Mann: Der Dichter Durs Grünbein erinnert sich an seine Kindheit in der Gartenbaukolonie Hellerau bei Dresden und an "Die Jahre im Zoo"
Die Zeit, 49, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 3. Dezember 2015, S. 55
Lothar Müller: Tiefer Schacht
"Jahre im Zoo" - Durs Grünbein blickt mit dem Kaleidoskop auf das Dresden seiner Kindheit zurück
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 277, Belletristik, Dienstag, 1. Dezember 2015, S. V2/3
Rezensionen online: