Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Helmut Böttiger: Die dunklen Stellen des Genoms
Am Kaspischen Meer kommt die Literatur der Gegenwart nicht vorbei: Alexander Ilitschewskis Roman "Der Perser"
Die Zeit, 33, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 4. August 2016, S. 41

Katharina Teutsch: Gestrandet im Hinterhof der Geschichte
Erdöl, Licht und Energie: Alexander Ilitschewski schildert in seinem Georoman "Der Perser" den kulturellen und ethnischen Melting Pot Baku, dessen Flamme vom schwarzen Gold befeuert wird.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 52, Literatur und Sachbuch, Mittwoch, 2. März 2016, S. 10

Eva Behrendt: Der Messias ist bestimmt Biologe
LITERATUR: Alexander Ilitschewski unternimmt Tiefenbohrungen auf der Suche nach der Wahrheit. Sein Roman "Der Perser" verspricht monumental eine anstrengende, ausschweifende, ungemein lehrreiche Lesereise
die tageszeitung, 10957, Gesellschaft+Kultur, Dienstag, 1. März 2016, S. 15

Ulrich M. Schmid: Geist trifft Materie
"Matisse" und "Der Perser" - mit Alexander Ilitschewski hält in der russischen Literatur eine neue Art des Schreibens Einzug
Neue Zürcher Zeitung, 36, Literatur und Kunst, Samstag, 13. Februar 2016, S. 27

Christoph Schröder: Die Ungeheuer des Kaspischen Meeres
Alexander Ilitschewskis Roman "Der Perser"
Süddeutsche Zeitung, 18, Feuilleton / Literatur, Samstag, 23. Januar 2016, S. 21

Rezensionen online: