Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Hannes Hintermeier: Nebel heilt alle Wunden
Polternde Gemütlichkeit: Gert Heidenreich liest Kazuo Ishiguros Roman "Der begrabene Riese"
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 293, Hörbuch, Montag, 17. Dezember 2018, S. 10

Arno Frank: Kobolde, wo keine hingehören
Wegen der guten Kritiken kaufte sich unser Autor Kazuo Ishiguros aktuellen Roman - und wurde bitter enttäuscht.
die tageszeitung, 11446, literaturnobelpreis, Freitag, 6. Oktober 2017, S. 3

Martin Zähringer: Wanderer ohne Gedächtnis
Kazuo Ishiguro unterlegt einen Fantasy-Roman mit einem ernsten Thema
Neue Zürcher Zeitung, 101, Feuilleton, Montag, 2. Mai 2016, S. 22

Burkhard Müller: Der Atem des Vergessens
In seinem Roman "Der begrabene Riese" begibt sich Kazuo Ishiguro in die mittelalterliche Welt keltischer Ritter, Prinzessinnen und Drachen - und kehrt mit einem eigenständigen Stück Literatur zurück
Süddeutsche Zeitung, 219, Literatur, Mittwoch, 23. September 2015, S. 14

Ulrike Baureithel: Was von der Vergangenheit übrig blieb
Der britische Autor Kazuo Ishiguro kommt mit seinem Roman "Der begrabene Riese" nach Berlin
Der Tagesspiegel, 22 519, Kultur, Samstag, 12. September 2015, S. 28

Thomas David: Was vom Realismus übrig blieb
In seinem neuen Roman wagt sich der britische Bestsellerautor Kazuo Ishiguro auf mythisches Gelände. Ein Gespräch über Traumkulissen und die Kunst des Vergessens
Die Welt (Die literarische Welt), 37, Belletristik, Samstag, 12. September 2015, S. 6

Daniel Kehlmann: Im Nebel zu wandern
Historisch und phantastisch: In seinem neuen Roman "Der begrabene Riese" sprengt Kazuo Ishiguro alle Gattungsgrenzen
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 206, Literatur und Sachbuch, Samstag, 5. September 2015, S. 12

Hannes Stein: Lob der Amnesie
"The Buried Giant", das neue Buch des britischen Schriftstellers Kazuo Ishiguro, ist ein Thesenroman im Gewand der Fantasy. Er spielt im England der Eisenzeit
Die Welt, 55, Feuilleton, Freitag, 6. März 2015, S. 24

Rezensionen online: