Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Ronald Pohl: Bescheidenheit ziert die Cäsarenmacht
Aus lauter fiktiven Briefzeugnissen entwarf US-Autor John Williams ein irritierendes Porträt des ersten römischen Kaisers. Der Roman "Augustus" liegt jetzt endlich posthum auf Deutsch vor: Das famose Buch enttarnt den Popanz moderner Machtausübung.
Der Standard, 8434, Kultur, Samstag, 5. November 2016, S. 35
Alexander Cammann: Aus Liebe zur Macht
Seit sein Roman "Stoner" auf Deutsch erschien, hat John Williams die deutschen Leser erobert. Jetzt erscheint sein vierter großer Roman, "Augustus", der von der Ambivalenz der Herrschaft erzählt
Die Zeit, 46, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 3. November 2016, S. 45
Thomas Ribi: Porträt eines Unfassbaren
John Williams verdichtet das Leben des römischen Kaisers Augustus zu einem verwirrend vielfältigen Bild
Neue Zürcher Zeitung, 250, Feuilleton, Mittwoch, 26. Oktober 2016, S. 21
Peter Körte: Die Macht und ihr Preis
Ein Zoom auf die Antike: John Williams lässt in seinem Roman "Augustus" von dem Mann erzählen, der Rom groß machte. Nach Jahren erscheint das Buch erstmals auf Deutsch
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 41, Feuilleton spezial, Sonntag, 16. Oktober 2016, S. 56
Barbara Möller: Er führt sich auf wie eine Witwe
Spritztour ins alte Rom: John Williams' grandioser Augustus-Roman
Die Welt (Die literarische Welt), 42, Klassiker, Samstag, 15. Oktober 2016, S. 7
Andreas Kilb: Herzensergießungen eines kaiserlichen Prospero
John Williams' preisgekrönter letzter Roman "Augustus" erscheint zum ersten Mal auf Deutsch
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 224, Literatur und Sachbuch, Samstag, 24. September 2016, S. 14
Johan Schloemann: Einsame Spitze
John Williams hat mit "Stoner" viele Leser gerührt. Sein historischer Roman über Augustus ist anders, aber auch gut
Süddeutsche Zeitung, 222, Feuilleton / Literatur, Samstag, 24. September 2016, S. 22
Rezensionen online: