Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Wiebke Porombka: Dieses verzwickte Geist-Materie-Dings
Ist Andreas Maiers autobiografisches Romanprojekt ein Fall von Knausgårdismus? Der neue Band "Der Kreis" ist jedenfalls dort besonders gut, wo die Geschichte um die Mutter kreist und nicht um den Ich-Erzähler
Die Zeit, 44, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 20. Oktober 2016, S. 52

Wolfgang Paterno: Suppe des Großen
Die erste Hälfte ist (fast) geschafft: WOLFGANG PATERNO über "Der Kreis", den jüngsten Roman aus Andreas Maiers epischem Erzählzyklus "Ortsumgehung".
profil, 37, Kultur, Montag, 12. September 2016, S. 101

Claus-Ulrich Bielefeld: Unfallschwerpunkt Kinderzimmer
Ethnografie der Heimat, Initiationsgeschichte eines Siebenjährigen: Mit "Der Kreis" setzt Andreas Maier seinen autobiografischen Erzähl-Marathon über die Wetterau fort
Die Welt (Die literarische Welt), 33, Neue Bücher, Samstag, 13. August 2016, S. 2-3

Andreas Platthaus: Stille inmitten des infernalischen Krachs
Andreas Maier ist beim fünften Roman seines angeblich auf elf Teile angelegten autobiographischen Zyklus angelangt. "Der Kreis" bringt eine ästhetische Wende ins Geschehen und ändert damit alles.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 185, Literatur und Sachbuch, Mittwoch, 10. August 2016, S. 10

Jörg Magenau: Kopfhörer
Im fünften Teil seines autobiografischen Erzählprojekts entdeckt Andreas Maier die Kunst
Süddeutsche Zeitung, 183, Literatur, Dienstag, 9. August 2016, S. 13

Rezensionen online: