Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Silvia Süess: Auf der Ranch mit Guru Russell
Emma Cline: "The Girls". Hanser Verlag. München 2016. 348 Seiten. 25 Franken.
WochenZeitung, 32, Kultur / Wissen, Donnerstag, 11. August 2016, S. 23
Karin Cerny: Im Schatten junger Mädchenblüte
Emma Clines Debütroman "The Girls" wurde in Amerika als Sensation gefeiert. Er blickt tief ins dunkle Herz der Hippie-Ära.
profil, 32, kultur1, Montag, 8. August 2016, S. 79
Sven Ahnert: Schau mich an
Viel Lärm um Emma Cline. Romandebüt "The Girls"
Neue Zürcher Zeitung, 176, Feuilleton, Samstag, 30. Juli 2016, S. 22
Franziska Wolffheim: Blumenkinder des Bösen
Emma Cline erzählt in ihrem erstaunlichen Debütroman "The Girls" von einem jungen Mädchen, das Ende der Sechzigerjahre in die Fänge einer mörderischen Hippie-Sekte gerät
Süddeutsche Zeitung, 170, Literatur, Montag, 25. Juli 2016, S. 13
Julia Encke: Ja, klar, vielleicht
Ein Mordstheater: Alle reden von Emma Cline, alle warten auf ihren ersten Roman. Jetzt ist "The Girls" erschienen. Und?
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 29, Feuilleton, Sonntag, 24. Juli 2016, S. 46
Sandra Kegel: Wenn Blumenkinder vom Weg abkommen
Die amerikanische Autorin Emma Cline erzählt in ihrem Debüt "The Girls" von einer Verführung. Die Geschichte der Manson-Sekte ist dabei nur die Folie für ein psychologisches Drama.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 170, Literatur und Sachbuch, Samstag, 23. Juli 2016, S. 10
Richard Kämmerlings: Der Sommer des HASSES
Emma Cline ist der neue Star der amerikanischen Literatur. Ihr verstörender Roman "The Girls" erzählt von den Morden der Manson Family aus der Sicht eines Teenagers
Die Welt (Die literarische Welt), 29, Titelblatt, Samstag, 23. Juli 2016, S. 1
Rezensionen online: