Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Iris Radisch: Als Mann noch hinlangen durfte
Martin Walsers Roman einer Selbstentblößung im Internet
Die Zeit, 26, Feuilleton, Donnerstag, 21. Juni 2018, S. 41

Stefan Gmünder: Peinlichkeitsvirtuose im Niemandsland
Der Standard, 8877, Kultur, Donnerstag, 26. April 2018, S. 33

PAT: Wishy-washy
Der Schriftsteller Martin Walser schreibt in seinem neuen Roman "Gar alles" Briefe an eine unbekannte Geliebte.
profil, 17, kultur2, Montag, 23. April 2018, S. 80

Burkhard Müller: Aber ich war doch immer beiden treu!
Ist das, was da aufblitzt, womöglich sogar Humor? In seinem neuen Band "Gar alles" schreibt Martin Walser Briefe an eine unbekannte Geliebte
Süddeutsche Zeitung, 93, Literatur, Montag, 23. April 2018, S. 12

Tobias Rüther: Busen, Beine, Po, Walser
Die Wirklichkeit als hageldichte Folge weiblicher Erscheinungen: Der neue, peinliche Roman von Martin Walser
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 13, Feuilleton, Sonntag, 1. April 2018, S. 42

Susanne Klingenstein: Antwort der Unbekannten an die andere Romanfigur
Silke, der Blütenschwall, macht endlich Schluss: Martin Walsers neuer Roman "Gar alles"
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 76, Literatur und Sachbuch, Samstag, 31. März 2018, S. 12

Julia Schröder: Angstblüten ohne Ende
Literatur. Martin Walser fasst sich kurz: In seinem neuen Roman "Gar alles oder Brief an eine unbekannte Geliebte" hadert ein alter Mann abermals mit seinem Triebleben.
Stuttgarter Zeitung, 73, Kultur, Mittwoch, 28. März 2018, S. 29

Roman Bucheli: Die unheilige Zweifaltigkeit der Selbstoffenbarung
Martin Walser zelebriert im Gruselkabinett der Gekränkten und Zukurzgekommenen den Schmollwinkel
Neue Zürcher Zeitung, 73, Feuilleton, Mittwoch, 28. März 2018, S. 21

Martin Oehlen: Justus Mall auch
Martin Walsers neuer Brief-Roman "Gar alles" erzählt eine Dreiecksgeschichte - und weit mehr als das.
Frankfurter Rundschau, 73, Feuilleton, Dienstag, 27. März 2018, S. 32

Barbara Möller: Der aussterbende Mann
Interview mit einem Grapscher: Martin Walsers neuer Roman ist ein ironisch-boshafter Beitrag zur MeToo-Debatte
Die Welt (Die literarische Welt), 71, Keine Angabe, Samstag, 24. März 2018, S. 29

Pia Reinacher: Irrtum und Erkenntnis
Die Weltwoche, 12, keine Angabe, Donnerstag, 22. März 2018, S. 60-61

Rezensionen online: