Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Ulrich Gutmair: Die Sünde der Anverwandlung
Gegen Identität, für Utopie: Michael Kleebergs "Der Idiot des 21. Jahrhunderts" ist das Hohelied jener, die sich weltlichen Hierarchien und der Herrschaft der Orthodoxie entziehen
die tageszeitung, 11811, kultur, Dienstag, 18. Dezember 2018, S. 15

Paul Jandl: Das Ich dankt ab, die Welt kehrt zurück
Die Apokalypse steht unmittelbar bevor. Die Autorinnen und Autoren aber halten tapfer und kräftig dagegen.
Neue Zürcher Zeitung, 234, Feuilleton, Dienstag, 9. Oktober 2018, S. 19

Oliver Jungen: Lust und Pein, den Zwillingen gemein
Michael Kleebergs neuer Roman zieht in den Orient, mit Dostojewski im Gepäck
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 200, Literatur und Sachbuch, Mittwoch, 29. August 2018, S. 10

Paul Jandl: Viel Zuckerguss verklebt den ost-westlichen Riss
Kühn und üppig erzählt Michael Kleeberg Geschichten aus zwei Welten. Aber etwas Askese hätte seinem Roman auch gutgetan
Neue Zürcher Zeitung, 194, Feuilleton, Donnerstag, 23. August 2018, S. 20

Meike Fessmann: Shiraz im Taunus
Durchaus gemütlich: Michael Kleeberg macht seinen neuen Roman "Der Idiot des 21. Jahrhunderts" zu einem Update des west-östlichen Divan
Süddeutsche Zeitung, 193, Literatur, Donnerstag, 23. August 2018, S. 13

Erhard Schütz: Unser Osten ist euer Westen
Wuchtig und elegant: Michael Kleebergs orientalische Erzählfantasie "Der Idiot des 21. Jahrhunderts"
Der Tagesspiegel, 23564, Literatur, Sonntag, 19. August 2018, S. 26

Tilman Krause: Am Weinbrunnen
Unterhaltungen deutscher Orientversteher: Michael Kleeberg spielt Goethe und schreibt einen "West-östlichen Diwan" für das 21. Jahrhundert
Die Welt (Die literarische Welt), 192, Keine Angabe, Samstag, 18. August 2018, S. 28

Rezensionen online: