Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Ralph Hammerthaler: Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf
Es geht um Leben und Tod, Schuld und Sühne, Verrat und Rache: Ist "Der Wilde" von Guillermo Arriaga tatsächlich der große Mexiko-Roman? Eher ja
Süddeutsche Zeitung, 4, Feuilleton, Samstag, 5. Januar 2019, S. 18
Jan Wiele: Kann man Wölfe erziehen?
"Amores perros" war noch gar nichts dagegen: In seinem wuchtigen Roman "Der Wilde" verstrickt Guillermo Arriaga die tierische Natur des Menschen mit einer Geschichte Mexikos um 1970.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 274, Literatur, Samstag, 24. November 2018, S. L3
Rolf Spinnler: Der mit dem Wolf tanzt
Mexiko. Guillermo Arriagas Roman "Der Wilde" verhandelt die Spannung zwischen Wildnis und Zivilisation.
Stuttgarter Zeitung, 263, Stuttgarter Buchwochen, Mittwoch, 14. November 2018, S. 29
Airen: Dem Wolf auf der Spur
Der mexikanische Herr der Finsternis: Guillermo Arriaga, preisgekrönter Drehbuchautor und Jäger, hat einen Roman über das Wilde geschrieben
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 43, Feuilleton, Sonntag, 28. Oktober 2018, S. 45
Rezensionen online: