Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Gerrit Bartels: Lecker Stokerama
Vom Pop zur Öko-Diktatur: Eckhart Nickels feinsinniger dystopischer Roman "Hysteria"
Der Tagesspiegel, 23600, Kultur, Montag, 24. September 2018, S. 20

Stefan Gmünder: Orwell beim Himbeerpflücken
Popliteratur oder was? Eckhart Nickel durchbricht mit seinem ersten Roman "Hysteria" Erwartungshaltungen.
Der Standard, 9000, Kultur, Samstag, 22. September 2018, S. 37

Jan Wiele: Das kulinarische Institut hat sich was Leckeres ausgedacht
Theater des Grauens: Eckhart Nickels Roman "Hysteria" überspitzt eine Satire des Bio-Wahns zum ästhetizistischen Horrortrip.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 219, Literatur, Donnerstag, 20. September 2018, S. 12

Jan Küveler: HOMER IN HESSEN
Hier hat das Anthropozän noch Zähne: Eine Odyssee durch die hysterische Welt des Schriftstellers Eckhart Nickel
Die Welt (Die literarische Welt), 216, Die literarische Welt, Samstag, 15. September 2018, S. 27

Philipp Theisohn: Auch die Himbeeren kommen aus dem Labor
Mit Leichtigkeit und Eleganz erzählt Eckhart Nickel vom Untergang. Selten war eine apokalyptische Vision so vergnüglich wie anregend
Neue Zürcher Zeitung, 212, Feuilleton, Donnerstag, 13. September 2018, S. 24

Christoph Schröder: Die Tentakel der Himbeere
Eckhart Nickels Roman "Hysteria" über eine Ökopartei an der Macht und einen hypersensiblen Mann in einer verfallenden Welt
Süddeutsche Zeitung, 203, Literatur, Dienstag, 4. September 2018, S. 12

Timon Karl Kaleyta: Willkommen in der Ökodiktatur
Eckhart Nickels Roman "Hysteria" ist eine irre Mischung aus "Landlust"-Phantasie, Manufactum-Versprechen und Alnatura-Shop
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 35, Feuilleton, Sonntag, 2. September 2018, S. 48

Rezensionen online: