Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Stefan Kister: Geschichte ist eine Insel
Teneriffa. Inger-Maria Mahlke reist von der Spitze der Gegenwart in die Abgründe der Vergangenheit. Ihr Romanexperiment "Archipel" ist einer der heißen Favoriten für den Deutschen Buchpreis.
Stuttgarter Zeitung, 230, Das Buch, Freitag, 5. Oktober 2018, S. 29

Christoph Schröder: Verloren im ewigen Frühling
Geschichte zweier Familien und Chronik einer Insel: Inger-Maria Mahlkes Teneriffa-Roman "Archipel"
Süddeutsche Zeitung, 217, Literatur, Donnerstag, 20. September 2018, S. 14

Ursula März: Hundert Jahre Teneriffa
Inger-Maria Mahlke erzählt in ihrem großen Familienepos verkehrt herum: Von der Gegenwart zurück in die Vergangenheit. Ist das eine gute Idee?
Die Zeit, 38, Feuilleton, Donnerstag, 13. September 2018, S. 47

Carsten Otte: Ruppige Behaglichkeit
Zurück in die spanische Geschichte: Inger-Maria Mahlkes gewagter Teneriffa-Roman "Archipel"
Der Tagesspiegel, 23571, Literatur, Sonntag, 26. August 2018, S. 26

Sandra Kegel: Die Möglichkeit einer Insel
Der Anfang vom Ende: Inger-Maria Mahlke erzählt in ihrem neuen Roman "Archipel" eine Jahrhundertgeschichte rückwärts.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 193, Literatur und Sachbuch, Dienstag, 21. August 2018, S. 10

Rezensionen online: