Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Karin Cerny: Scham und Schande
Ein schmales, aber brisantes Buch: Der französische Literaturstar Édouard Louis setzt seinem Arbeitervater ein Denkmal.
profil, 7, kultur2, Sonntag, 10. Februar 2019, S. 70

Rolf Spinnler: Der Vater wird zur Figur, die Mitleid erregt
Streitschrift. Édouard Louis verbindet Autobiografisches mit Politik.
Stuttgarter Zeitung, 33, Das Buch, Freitag, 8. Februar 2019, S. 33

Anne-Catherine Simon: Er will ein Shakespeare sein, der Macron stürzt
Frankreich. Édouard Louis nennt in "Wer hat meinen Vater umgebracht" Frankreichs Präsidenten als dessen Mörder und will sich auf spezielle Art rächen. Hat der politische Hype um ihn den Literaturjungstar größenwahnsinnig gemacht?
Die Presse, 21816, Feuilleton, Donnerstag, 31. Januar 2019, S. 23

Julia Encke: Die Rückkehr
Édouard Louis' eindrucksvoller Text über seinen Vater
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 4, Feuilleton, Sonntag, 27. Januar 2019, S. 42

Cornelia Geißler: Er stiehlt sein Essen vom Teller
Edouard Louis zeigt in seinem Buch "Wer hat meinen Vater umgebracht", wie Politik auch töten kann.
Frankfurter Rundschau, 22, Feuilleton, Samstag, 26. Januar 2019, S. 31

Dominik Kamalzadeh: Die Gewalt kommt von oben
Für Édouard Louis, den Star der französischen Literatur, ist die Politik schuld an der Verelendung der Arbeiterklasse. "Wer hat meinen Vater umgebracht" ist auch das Buch einer verspäteten Versöhnung.
Der Standard, 9102, Kultur, Samstag, 26. Januar 2019, S. 31

Iris Radisch: Macron beklaut meinen Vater
Mitten im Gelbwestenkampf legt der junge französische Erfolgsautor Edouard Louis ein neues Buch über sich und seine Familie vor. Es ist ein vulgärsoziologisches Pamphlet geworden
Die Zeit, 5, Feuilleton, Donnerstag, 24. Januar 2019, S. 42

Joseph Hanimann: Der Mörder ist immer der Präsident
Politisch ist der neue Roman von Edouard Louis eher grob gestrickt. In den minimalistischen Erkenntnismomenten aber zeigt sich das Talent des Autors
Süddeutsche Zeitung, 19, Literatur, Mittwoch, 23. Januar 2019, S. 12

Gerrit Bartels: Wir brauchen wieder eine Revolution
Édouard Louis schreibt über seinen Vater - und rechnet mit der Politik in Frankreich ab
Der Tagesspiegel, 23717, Kultur, Mittwoch, 23. Januar 2019, S. 19

Mara Delius: Ein Mann klagt an
Édouard Louis ist der Shootingstar der französischen Intellektuellenszene. Jetzt erzählt er aus den Untiefen der Provinz. Ist das neues Erzählen oder alter Sozialkitsch?
Die Welt (Die literarische Welt), 16, Die literarische Welt, Samstag, 19. Januar 2019, S. 25

Romain Leick: Racheengel der Armen
Literatur. Der Schriftsteller Edouard Louis ist der junge Star der französischen Literatur.
Der Spiegel, 4, Kultur, Samstag, 19. Januar 2019, S. 104-107

Miryam Schellbach: Die Geschichte des geschundenen Körpers
Der Erfolgsautor Edouard Louis erzählt in "Qui a tué mon père?" ("Wer hat meinen Vater umgebracht?") den individuellen Verfall des Vaters entlang der Geschichte der französischen Sozialreformen
die tageszeitung, 11688, kultur, Donnerstag, 26. Juli 2018, S. 17

Rezensionen online: