Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Claus-Jürgen Göpfert: Heimat tut gut, wenn man woanders wohnt
Blicke nach Norwegen und von Norwegen aus: Vier Romane und ein Reportagen-Band aus dem Gastland der Buchmesse
Frankfurter Rundschau, 239, Belletristik, Dienstag, 15. Oktober 2019, S. L6-L7
Richard Kämmerlings: WO BITTE, GEHT'S ZUR REALITÄT?
Johan Harstads 1200-Seiten-Epos "Max, Mischa & die Tet-Offensive" will kein Roman sein
Die Welt (Die literarische Welt), 88, Die literarische Welt, Samstag, 13. April 2019, S. 27
Jan Wiele: Da hilft kein Fischpudding
Die jüngste Great American Novel stammt von einem Norweger: Johan Harstads "Max, Mischa und die Tet-Offensive" ist ein gewitztes Epos unbehauster Menschen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 80, Literatur, Donnerstag, 4. April 2019, S. 12
Wolfgang Hottner: Werden und Verkaufen
Johan Harstads 1200-Seiten-Epos "Max, Mischa und die Tet-Offensive" erzählt meisterhaft von den postmodernen Jahrzehnten
Süddeutsche Zeitung, 77, Literatur, Montag, 1. April 2019, S. 11
Iris Radisch: Die Beschützungskathedrale
Der norwegische Autor Johan Harstad will den Kindheitsmustern der Generation Pop ein gigantisches, über tausendseitiges Roman-Monument bauen und kommt dabei ziemlich ins Quatschen
Die Zeit, 13, Feuilleton, Donnerstag, 21. März 2019, S. 45
Rezensionen online: