Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Jan Wiele: Jenseits der Pinien
Rachel Kushners Roman "Ich bin ein Schicksal"
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 301, Literatur und Sachbuch, Samstag, 28. Dezember 2019, S. 12

Johanna; Bisky, Jens; Freund, Nicolas; Kahlweit, Cathrin; Kister, Kurt; Knoben, Martina; Kreye, Andrian; Liebert, Juliane; Mayer, Verena; Nieberding, Mareike; Pfeifer, David; Rabe, Jens-Christian; Rühle, Alex; Schloemann, Johan; Schmidt, Marie; Stephan, Felix; Zaschke, Christian; Zekri, Sonja Adorjan: Pack die Sonnenbrille ein
Die Ferien sind da, es wird heiß. Was jetzt hermuss: Schatten und Bücher. Die SZ-Redaktion empfiehlt die beste Lektüre für Strand, Berg und Balkon
Süddeutsche Zeitung, 166, Feuilleton, Samstag, 20. Juli 2019, S. 18-19

Ingeborg Harms: Frauen im Todestrakt
Die US-Bestsellerautorin Rachel Kushner porträtiert in ihrem neuen Roman ein anarchisches, wildes Amerika der Außenseiter
Die Zeit, 29, Feuilleton, Donnerstag, 11. Juli 2019, S. 41

Karin Cerny: SO IST AMERIKA
Rachel Kushners Gefängnisroman "Ich bin ein Schicksal" hinterfragt das US-Rechtssystem.
profil, 28, kultur2, Sonntag, 7. Juli 2019, S. 64

Anna Vollmer: Die Brutalität der nahen Zukunft
Ein Interview mit der amerikanischen Autorin Rachel Kushner: über Frauengefängnisse, Zeitgenossenschaft und ihren neuen Roman
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 26, Feuilleton, Sonntag, 30. Juni 2019, S. 36

Thomas David: "Ich wusste ziemlich früh, dass ich für reguläre Arbeit nicht tauge"
Rachel Kushner ist eine der aufregendsten Schriftstellerinnen Amerikas. Jetzt erscheint ihr neuer Roman. Ein Gespräch über Bohemiens, Dostojewski und die Unordnung der Existenz
Die Welt (Die literarische Welt), 143, Die literarische Welt, Samstag, 22. Juni 2019, S. 25

Thomas David: Gnade haben diese Frauen nie gekannt
Rachel Kushner blickt in "Ich bin ein Schicksal" hinter Amerikas Gefängnismauern
Neue Zürcher Zeitung, 140, Feuilleton, Donnerstag, 20. Juni 2019, S. 22

Rezensionen online: