Editorial

Zoom

Zeitblende

Weitwinkel

Literatur im Lichthof (7/2015) - Editorial

 

 

 

Liebe Freundinnen und Freunde der Literatur!

 

Wie immer bietet auch die siebte Ausgabe von LiLit – Literatur im Lichthof mit Besprechungen von ausgewählten Neuerscheinungen der letzten Monate Anregungen für Sommerlektüren. (zu den Beiträgen)

Die Lyrik nimmt in dieser Ausgabe besonderen Raum ein, insbesondere auch mit einer ausführlichen Rückschau auf W:ORTE, das erste Lyrikfestival in Innsbruck, das junge Talente und renommierte Autorinnen und Autoren in Lesungen, musikalischer Performance und Gesprächen zusammenführte. (zum Beitrag)

Vom Schreiben im Dialekt, vom Malerdichterdenker Karl Häupl (1915-1990), von den diesjährigen Innsbrucker Wochenendgesprächen und einer literarische Spurensuche in Vent, von dieser und anderem mehr handeln weitere Texte dieser Ausgabe in Weitwinkel und Zeitenblende

Anerkennung durch Literaturpreise für ihr Werk erhielten in diesem Jahr: Barbara Hundegger den Anton-Wildgans-Preis, Christoph W. Bauer den Tiroler Landespreis für Kunst und Carolina Schutti den European Union Prize for Literature. Wir gratulieren herzlich!

Wolfgang Pfaundler (1924-2015), langjähriger Herausgeber von das Fenster, der wichtigsten Kulturzeitschrift Tirols, war nicht nur Autor, Fotograf und Kulturhistoriker, und er war auch ein großer Förderer der Literatur. Felix Mitterer hat für uns einen sehr persönlichen Nachruf verfasst. (zum Beitrag

 

Einen guten, erholsamen Sommer und natürlich viele spannende, anregende
Lesestunden wünscht Ihnen

Christine Riccabona

Innsbruck, Juli 2015

 

 

Hintergrundbild von Karl Häupl: Mitternachtssonne  

© Forschungsinstitut Brenner-Archiv und Literaturhaus am Inn