Editorial

Zoom

Zeitblende

Weitwinkel

 

Literatur im Lichthof (2/2012) - Editorial

 

 

 

Liebe Leserinnen und Leser,

Willkommen bei der neuen Ausgabe von LiLit.

Es ist uns auch diesmal nicht schwergefallen, für Sie eine interessante Nummer zusammenzustellen, sind doch in der letzten Saison wiederum einige bemerkenswerte Bücher erschienen, die wir Ihnen ans Herz legen wollen, auch solche, die durchaus kontrovers betrachtet werden können.  Neben Hinweisen und Rezensionen finden Sie im Zoom diesmal auch einen Fokus auf den Schriftsteller Walter Klier, der im Oktober den Otto Grünmandl Preis des Landes Tirol erhielt – wir gratulieren ihm herzlich ! Sie können die Laudatio von Robert Renk nachlesen sowie Walter Kliers ‚Preisrede‘. Wir wünschen viel Vergnügen bei anregenden Lektüre. (mehr…) Weitwinkel führt uns diesmal unter anderem in die Ferne: Bernhard Sandbichler hat wieder einen Tiroler Künstler im Ausland aufgespürt. Erfahren Sie mehr über Arno Gasteiger in Neuseeland. Im nahen Umfeld bleibend, nämlich in den alpinen Gebirgsregionen, führt uns Manuela Schwärzler in ihrem philosophischer Essay über die weibliche Seite der Geschichte des Alpinismus in weit über die engeren Grenzen des Phänomens hinausreichende Reflexionen. Marianne Gruber, eine der bedeutendsten österreichischen Gegenwartsautorinnen, hat im November in Innsbruck aus ihrem neuen Roman „Erinnerungen eines Narren“ gelesen, einem fesselnden wie anspruchsvollen Erinnerungstext. Auf mehreren Ebenen werden die politischen, zeithistorischen Ereignisse des letzten Jahrhunderts im Leben und in den Reflexionen des Protagonisten aufgerollt und dabei die Grundfragen der Existenz neu gestellt. Die fundierte Einführung von  Edith Frank-Rieser zum Abend mit Marianne Gruber in der Buchhandlung Studia können Sie bei uns nachlesen. (mehr…) In der Zeitblende blickt Gisela Holzner auf ihre Tätigkeit als Organisatorin der Innsbrucker Wochenendgespräche zurück. Blättern Sie auch in der Fotogalerie, die Impressionen einer der traditionsreichsten Literaturveranstaltungen Innsbrucks wiedergibt. Am 19. Juni 2013 wäre Lilly Sauter 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass findet an diesem Tag auf Schloss Ambras eine Tagung mit Lesung und Ausstellung statt. Aus diesem Grund nähert sich Verena Zankl der Autorin in einem Porträt.  Last but not least: Hans Augustin mischt das Erbe des Reimmichl-Kalenders neu auf, lesen Sie mehr… 

 

Ein gutes neues Jahr 2013 und viel Freude bei der Lektüre 

R&R

Christine Riccabona und Anna Rottensteiner

Innsbruck, Dezember 2012

  © Forschungsinstitut Brenner-Archiv und Literaturhaus am Inn