stefan mesch

junge Literatur: 50 Empfehlungen

1) Günter Grass, 2) Martin Walser, 3) Herta Müller: als Antwort auf die staubige und deprimierende „Unsere Besten“-Liste im Focus 23/2011…

[jüngster Autor: Mitte 30. Frauen: 14. Publikumslieblinge wie Walter Moers oder Sven Regener: totgeschwiegen / außen vor]

…hier mein persönliches Ranking der 20 besten – jungen! – deutschsprachigen Bücher seit den 1980ern:

01: DIETMAR DATH: ‚Dirac‘, 2006

02: THOMAS VON STEINAECKER: ‚Wallner beginnt zu fliegen‘, 2007

03: ALEXA HENNIG VON LANGE: ‚Woher ich komme‘, 2003

04: MONIKA MARON: ‚Flugasche‘, 1981

05: MARCUS BRAUN: ‚Delhi‘, 1999

06: BJÖRN KERN: ‚Einmal noch Marseille‘, 2005

07: KEVIN VENNEMANN: ‚Nahe Jedenew‘, 2005

08: KIRSTEN FUCHS: ‚Die Titanic und Herr Berg‘, 2005

09: SVEN REGENER: ‚Neue Vahr Süd‘, 2004

10: ELSE BUSCHHEUER: ‚www.else-buschheuer.de: Das New-York-Tagebuch‘, 2002

11: MAX GOLDT: ‚Die Kugeln in unseren Köpfen‘, 1995

12: RAINER MERKEL: ‚Das Jahr der Wunder‘, 2001

13: BARBARA HONIGMANN: ‚Alles, alles Liebe!‘, 2001

14: BENJAMIN VON STUCKRAD-BARRE: ‚Livealbum‘, 1999

15: RAINALD GOETZ: ‚Dekonspiratione‘, 2002

16: GREGOR HENS: ‚Matta verläßt seine Kinder‘, 2004

17: TEREZIA MORA: ‚Alle Tage‘, 2005

18: CHRISTIAN KRACHT: ‚1979‘, 2001

19: JENNY ERPENBECK: ‚Heimsuchung‘, 2008

20: DANA BÖNISCH: ‚Rocktage‘, 2003

ohne Ranking, und mit gewissen Vorbehalten (der wichtigste Vorbehalt: vielleicht haben die Autoren jeweils noch bessere Bücher – die ich nur noch nicht kenne?)…

30 weitere empfehlenswerte, junge Bücher:

– KATZ & GOLDT: ‚Adieu, Sweet Bahnhof‘, 2004

– KOLJA MENSING: ‚Wie komme ich hier raus? Aufwachsen in der Provinz‘, 2002

– TILMAN RAMMSTEDT: ‚Wir bleiben in der Nähe‘, 2005

– NADJA EINZMANN: ‚Dies und das und das‘, 2006

– PETER STAMM: ‚Blitzeis. Erzählungen‘, 1999

– SASA STANISIC: ‚Wie der Soldat das Grammofon repariert‘, 2006

– ECKHART SCHUHMACHER: ‚Gerade eben jetzt. Schreibweisen der Gegenwart‘, 2003

– SUSANNE HEINRICH: ‚In den Farben der Nacht‘, 2005

– FLORIAN ILLIES: ‚Generation Golf. Eine Inspektion‘, 2000

– RICARDA JUNGE: ‚Kein fremdes Land‘, 2005

– JÖRG ALBRECHT: ‚Drei Herzen‘, 2006

– WLADIMIR KAMINER: ‚Militärmusik‘, 2001

– MARIANA LEKY: ‚Erste Hilfe‘, 2004

– DIEDRICH DIEDERICHSEN: ‚Sexbeat‘, 1985

– BENJAMIN MAACK: ‚Die Welt ist ein Parkplatz und endet vor Disneyland. Erzählungen‘, 2007

– JOACHIM BESSING u.a.: ‚Tristesse Royale‘, 2000

– JUDITH HERMANN: ‚Nichts als Gespenster. Erzählungen‘, 2003

– HENNING AHRENS: ‚Lauf Jäger lauf!‘, 2002

– KRISTOF MAGNUSSON: ‚Zuhause‘, 2005

– ANTJE RÁVIC STRUBEL: ‚Kältere Schichten der Luft‘, 2007

– ANDREAS NEUMEISTER: ‚Äpfel vom Baum im Kies‘, 1990

– HANNS-JOSEF ORTHEIL, KLAUS SIBLEWSKI: ‚Wie Romane entstehen‘, 2008

– KATJA OSKAMP: ‚Die Staubfängerin‘, 2007

– DANIELA DANZ: ‚Türmer‘, 2006

– NIKOLA RICHTER: ‚Die Lebenspraktikanten‘, 2006

– ROLAND KOCH: ‚Unter fremdem Himmel‘, 2010

– JAGODA MARINIC: ‚Die Namenlose‘, 2007

– THOMAS MELLE: ‚Raumforderung. Erzählungen‘, 2007

– BENJAMIN LEBERT: ‚Kannst du‘, 2006

– LEIF RANDT: ‚Leuchtspielhaus‘, 2009