Was Du schon vor dem Assessment Center tun kannst

In einem ersten Telefoninterview oder Vorstellungsgespräch hast Du Dich bereits gut geschlagen: Du bist motiviert, hast Dich mit dem Unternehmen und der Stelle auseinander gesetzt; Du passt von Deinen fachlichen Qualifikationen zur Position und von Deiner Kommunikationsstärke wohlmöglich auch zum Team. Nun wirst Du zum Assessment Center eingeladen. Tipps für eine erfolgreiche Bewältigung des ACs findest Du bereits auf diesem Blog. Aber wie kannst Du Dich eigentlich vorbereiten? Was solltest Du alles beachten? Antworten gibt der heutige Fettnapf-Vermeider:

 

Erst einmal gilt es, sich zeitnah und verbindlich für das Auswahlverfahren anzumelden und sogleich die Anreise zu planen. Auf die Unternehmen kommt ohnehin ein gewisser Organisationsaufwand und auch einiges an Kosten zu – schließlich werden Dir die Fahrtkosten in der Regel erstattet. Buche also frühzeitig und schau auch nach Sparpreisen. Plane Verspätungen und Zeitpuffer zur Sicherheit mit ein,  sowohl vor als auch nach dem Auswahlverfahren. Solltest Du dann bereits zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn vor Ort sein, kannst Du noch in aller Ruhe einen Kaffee trinken, Dir die Stadt anschauen oder ein wenig lesen. Ein Spaziergang wirkt wahre Wunder, um Nervosität zu vertreiben! Und falls Du ganz früh anreisen müsstest, kannst Du auch in Abstimmung mit dem Unternehmen ein Hotelzimmer buchen bzw. buchen lassen.

Sparpreis
Du fragst Dich, welche Übungen auf Dich zukommen? Erste Orientierung bieten ein Blick auf die Karriereseite und ins Stellenprofil. Vielleicht findest Du auf der Seite Tipps rund ums Auswahlverfahren und sogar ein paar Übungsaufgaben. Ansonsten kannst Du Dir auch schon ganz gut mögliche Aufgaben aus den Stellenanforderungen ableiten. Wenn Kommunikationsstärke oder Teamfähigkeit gefordert werden, wirst Du Dich sehr wahrscheinlich in einer Gruppendiskussion bewähren müssen. Arbeitest Du kundennah oder unterstützt Kolleginnen und Kollegen beratend (etwa im Personalbereich), dann kannst Du mit einem Rollenspiel in Form eines Kunden- oder Mitarbeitergesprächs rechnen. Das Vorstandsassistentenprogramm der Allianz bereitet Dich zum Beispiel auf eine Führungsrolle vor. Du solltest also darstellen können, was Du an Führungserfahrung vorzuweisen hast und wirst Dich eventuell auch in der Rolle als Führungskraft beweisen müssen. Weitere Anhaltspunkte findest Du auch über Suchmaschinen: Oft berichten ehemalige AC-Teilnehmer in einschlägigen Foren über die Übungen und besondere Schwerpunkte.

 

Viele Unternehmen wollen außerdem Dein analytisches Denken und Zahlenverständnis testen. Dazu setzen sie in erster Linie computergestützte Tests ein. Meist wirst Du Aussagen zu Diagrammen, Prozessketten, Zahlenreihen o.ä. treffen müssen. Wenn Du nicht gerade ein absolutes Zahlengenie bist, macht es Sinn vorher zu üben. Verschiedene Online-Magazine zu Karrierethemen bieten Übungsaufgaben an, teilweise findest Du aber auch auf den Seiten der Testanbieter einige Aufgaben. Hier sind wiederum Suchmaschinen Dein bester Freund. Darüber hinaus helfen Ratgeber, die spezifisch auf derartige Tests vorbereiten. Je mehr Du geübt hast, desto leichter wird Dir der Test später von der Hand gehen.

Practice_test

Normalerweise werden die verschiedenen Übungen zeitlich genau eingegrenzt. Das Zeitmanagement liegt dabei aber in Deiner Hand! Nimm Dir also unbedingt eine gut lesbare Uhr mit (kein Handy!). Außerdem kannst Du zur Sicherheit eine kleine Mappe mit Stiften usw. mitnehmen – auch wenn Dir in vielen ACs die Materialien gestellt werden. Traubenzucker, Taschentücher und Kopfschmerztabletten sind auch nicht verkehrt. Ansonsten solltest Du natürlich ausgeschlafen sein, genug (aber nicht zu viel) gegessen und ausreichend getrunken haben. Zur Abrundung kannst Du Dir gerne noch eine Anfahrtsskizze mit U-Bahn-Zeiten und „Notfallnummern“ vorbereiten. So kann Dich auch am Morgen des Veranstaltungstages nichts mehr schrecken.

 

Fettnapf-Vermeider:

 

Ein Assessment Center ist kein Selbstläufer, auch wenn Dir das manch ein Unternehmensvertreter nur allzu gern erzählt. Zwar geht es darum, möglichst entspannt, unvoreingenommen und authentisch aufzutreten. Es gibt jedoch auch einige Aspekte, die Du vorab durch gute Organisation und Übung positiv beeinflussen kannst: Bereite den Veranstaltungstag und alle Unterlagen gewissenhaft vor, die Du benötigst. Außerdem kannst Du Dir bereits ausmalen, welche Übungen auf Dich zukommen und diese vorbereiten – insbesondere analytische Tests. Viele Anhaltspunkte und Tipps findest Du z.B. über die Google-Suche. Packe Dir auch notwenige Utensilien und Helfer wie z.B. Traubenzucker oder eine Uhr ein.

 

Letztlich hilft Dir eine sorgfältige Vorbereitung dabei, die Auswahltage mit einem guten Gefühl anzugehen – und das ist bereits ein erster Schritt zum Erfolg…

Posted by Allianz Karriere