Warenkorb 0,00 €

Märkte & Analysen

HR-Magazin durchsuchen

 

Form to

Deutschland ist weiterhin Spitzenreiter in der Online-Personalnachfrage

Im April 2012 liegt der Monster Employment Index Deutschland bei 190 Punkten. Verglichen mit 2011 ist die Online-Personalnachfrage im April in Deutschland somit um 19 Prozent gestiegen. Deutschland führt auch in diesem Monat den Index im europäischen Vergleich an. IT ist im April der stärkste Sektor im Jahresvergleich und verzeichnet sein höchstes Plus in 2012, während Forschung und Entwicklung die schwächste Wachstumsrate vorweist. Alle Bundesländer registrieren ein Wachstumsplus, wobei Bayern mit 28 Prozent den größten Anstieg verzeichnet.

Ein Blick auf den Monatsvergleich zeigt, dass der Sektor Management und Beratung im April den Index mit elf Prozent Zuwachs anführt. Alle Berufsgruppen verzeichnen im Vergleich zum Vormonat ein positives Wachstum, wobei Hilfsarbeitskräfte und Fachkräfte in Landwirtschaft und Fischerei die am stärksten nachgefragten Berufsgruppen mit einem Plus von fünf Prozent sind. Sachsen verbucht als stärkste Region einen Zuwachs von neun Prozent, wohingegen Hamburg als einzige Region kein Wachstum zum Vormonat vorweisen kann.

"Deutschland liegt mit Blick auf die wirtschaftliche Entwicklung im europäischen Vergleich weiter vorne. Sein stabiler Arbeitsmarkt bietet Arbeitnehmern viele Karrieremöglichkeiten quer durch alle Branchen. Dies spiegelt sich auch in den Wachstumsraten des Index wider", kommentiert Bernd Kraft Vice President General Manager Central Europe bei Monster. "Auch wenn die Personalnachfrage etwas moderater ausfällt als in den vorangegangenen Monaten sehen wir, dass alle Sektoren ein stärkeres Wachstum als im Vorjahr verzeichnen können."

Vollständiger Report - bitte hier klicken >>>


Über den Monster Employment Index:

Der Monster Employment Index Europa ist eine monatliche Auswertung der Personalnachfrage basierend auf einer Echtzeit-Analyse mehrerer Millionen Online-Stellenangebote auf Unternehmenswebseiten und in Online-Stellenbörsen verschiedener europäischer Länder, darunter auch monster.de. Der Index spiegelt nicht den Trend einer bestimmten Quelle wider, sondern ist eine Zusammenfassung der branchenübergreifenden Entwicklung von Online-Stellenangeboten.

Der MEI Deutschland wird von Monster Worldwide erstellt. Um die Genauigkeit der Daten sicherzustellen, wird der Index von ARC Research, einem Marktforschungsunternehmen aus Cranford, New Jersey, unabhängig geprüft. Die Fehlergrenze liegt bei +/- 1,05 Prozent.

Die Einteilung nach Berufsgruppen orientiert sich am internationalen Standard ISCO 88 (International Standard Classification of Occupations) der International Labour Organization, einer Institution der Vereinten Nationen mit Sitz in Genf.

Monatliche Indexreporte für Frankreich, Deutschland, UK, Schweden, die Niederlande, Italien, Belgien und Europa allgemein sind erhältlich unter: http://about-monster.com/employment/index/17.

 

Bewerten Sie diesen Artikel:
 
Durchschnittliche Bewertung:
 

*=Erforderlich
(E-Mail-Adresse)
(E-Mail-Adresse)
(Geben Sie den Namen Ihres Freundes ein),
(Geben Sie Ihren Namen ein)

Ihre E-Mail wurde verschickt. Vielen Dank.
Diese Seite drucken