Archiv für Kategorie Recruiting

Top-Link-Liste: Das Beste zu Twitter für Recruiting und Karriere

Twitt Recr Karriere in Im Kreise der populären Social Media Netzworks ist Twitter eine der großen Plattformen. Auch wenn die Nutzung von Twitter für Recruiting oder zur Jobsuche sicher ihre Grenzen hat, lohnt sich der Blick auf das Netwerk für Talent- wie für Job-Sucher.

 

Im Rahmen einer Social Media Recruiting Strategie kann Twitter eine hilfreiche Komponente neben bspw. Facebook, YouTube, LinkedIn, Xing, kununu oder Karriereblog sein. Denn sicher ist Twitter keine Stand-alone-Lösung um hinsichtlich Recruiting oder Employer Branding im sozialen Netz erfolgreich aktiv zu sein. Allerdings hat Twitter durchaus seinen Charme, insbesondere wenn es als Multiplikations- und Dialoginstrument verstanden wird. Es ergänzt andere soziale Networks sehr schön und kann für besonders schnelles Feedback sorgen. Ebenso gibt es eine Reihe gute Recherchemöglichkeiten zum aktiven Sourcing, was es auch für Recruiter und Personalberater attraktiv machen kann.

Zum effektiven Einsatz von Twitter als Corporate HR oder Corporate Recruiting Account (und ebenso als Kanal für Personalberater oder karriereinteressierte Jobsucher) habe ich hier eine Top-Link-Liste zusammengestellt. Sie enthält eine Reihe sehr guter Tipps und Tricks zum Thema Recruiting und Karriere mit Twitter. Diese Zusammenstellung ist für Ergänzungen natürlich offen…

  Zum Rest des Beitrags »

Share Save 171 16 in

, , , , , , , , , , , , ,

1 Kommentar

Facebook als Social Media Kanal zur Personalbeschaffung hoch im Kurs

Zum Employer Branding und zur Rekrutierung von neuen Mitarbeitern entdecken etwa seit dem Jahr 2010 immer mehr Unternehmen auch die sozialen Medien. Facebook spielt dabei als größtes Network eine besonders exponierte Position. Das Interesse vieler Personalabteilungen an Facebook scheint ungebrochen hoch.

 

Laut Ergebnis unserer kleinen Online-Umfrage sind will fast ein Viertel der Unternehmen in den nächsten 12 Monaten eine Facebook-Karrierefanpage einrichten. Rund ein weiteres Fünftel ist bereits mit einer solchen Fanpage in dem Netzwerk aktiv in Sachen Employer Branding bzw. Recruiting. Allerdings sind gaben auch 54,9% der Befragungsteilnehmer an keine Facebook-Karriereseite zur Personalgewinnung zu betreiben (und das auch nicht binnen des nächsten Jahres zu planen).

Umfr-result-fb-karrierepage in

Zum Rest des Beitrags »

Share Save 171 16 in

, , , , , , , , , ,

5 Kommentare

Last-Minute-Special: Social Media Seminar für Personaler

Socialmedia-HR5 Sw-r in Aus aktuellem Anlass in eigener Sache:
Wir bieten für unser Social Media Seminar für Personaler
am 31.05. & 01.06.2012 ein besonderes Last-Minute-Special!

Wer kurzentschlossen ist und noch zu genannten Terminen an unserer Seminarveranstaltung in Berlin teilnehmen möchte, kann von unserem Last-Minute-Special profitieren. Das Angebot lautet:
Komm mit zwei Teilnehmern, bezahle nur für eine Person!

Dieses Angebot gilt wahlweise für den ersten Seminarteil (Termin 31.05.12) oder für beide Seminarteile (d.h. 2 Tage , 31.05. und 01.06.2012). Je nach Auswahl wird der jeweils reguläre Preis für ein oder zwei Seminartage bei einer Person berechnet und eine zweite Person kann zusätzlich ohne weitere Kosten teilnehmen!

Dieses Angebot ist limitiert und es bekommt nur wer sich als erstes bei uns meldet! Also: Schnell noch dabei sein und gleich die Anmeldung faxen oder eMail-Notiz an uns via
info[at]metaHR[dot]de

 

Share Save 171 16 in

, , ,

Keine Kommentare

Stand des Recruitings im Jahr 2012

Eine Momentaufnahme und ein Blick über den “großen Teich” in Sachen Recruiting im Jahr 2012.

 

Die US-amerikanischen HR-Consultants von Talent Technology haben kürzlich ihre “2012 State of Recruiting” Studie veröffentlicht. Als Kondensat der dabei gewonnenen Informationen ist diese schöne, hier unten abgebildete Infografik entstanden.

Als besonders bemerkenswertes Ergebnis kann wohl festgehalten werden, dass auch die US-Recruiter es als ihre größte Herausforderung ansehen gute Kandidaten zu finden. Fachkräftemangel bzw. Employability scheinen nicht nur in Deutschland Top-Herausforderungen für Personaler zu sein.

Ebenso interessant ist die Herkunft der Bewerber, mit welchen dann letztlich offene Stellen erfolgreich besetzt werden. Social Media hat mit 12,5% seinen festen Platz im Mix der Kanäle, ebenso wie die Karrierewebseite (13,8%) und Mitarbeiterempfehlungsprogramme (15,8%).
Regelrecht bescheiden nimmt sich dagegen der 17% Anteil erfolgreicher Stellenbesetzungen durch (Online) Jobbörsen aus. Diese Zahlen deuten einen Trend an, welcher sich vermutlich auch im deutschsprachigen Raum immer mehr zeigen wird: Gutes Recruiting bedeutet mehrere passende Recruitingwege parallel zueinander erfolgreich zu nutzen (Webseite, Empfehlungen, Social Media, Jobbörsen…) und dieses Mix auf den eigenen Unternehmensbedarf zurecht zu schneiden.
“One size fits all” gibt´s im Recruiting nicht!
.

P.S.: Wie man Social Media als Kanal für´s Recruiting und Employer Branding nutzbar machen kann, wird in diesen Veranstaltungen gezeigt: Social Media für Personaler.

 
State Of Recruiting Infographic-Talent Technology in
Talent Technology – Your Source for Talent Generation

Share Save 171 16 in

, , , , , , , , , ,

Keine Kommentare

Social Media Recruiting: Dabei sein ist NICHT alles, Strategie schon!

Somerec3 in

Eine Anleitung zur Strategieerarbeitung in fünf Schritten.


Mittelfristig werden wohl die allermeisten Unternehmen ihre Personalgewinnung und Bewerberkommunikation auch – aber nicht nur – über soziale Netzwerke betreiben (müssen). Dies gilt insbesondere für jene Unternehmen aus dem Mittelstand, welchen über keine bekannte Produktmarke verfügen. Ein latenter Fachkräftemangel und die extrem hohe Nutzungs- und Akzeptanzrate von Social Media bei Absolventen und Generation Y sorgen ihrerseits für einen sanften Sog in Richtung hin zu diesem Thema.

Bedeutet dies also für Unternehmen, dass erst einmal dabei zu sein bei Facebook und Konsorten schon die halbe Miete ist? Wohl kaum! Ja, der Trend zum sozialen Netzwerk ist ungebrochen da.
Aber: Dabei sein ist NICHTS ohne strategische Vorarbeit und Vorausschau.

Zur Strategiearbeit fürs Social Media Recruiting hier also folgende fünf Schritte:

Zum Rest des Beitrags »

Share Save 171 16 in

, , , , , , , , , , , , , , , , ,

Keine Kommentare

Mangel ruft nach Vorräten, denn mehr Fachkräfte werden es nicht

Ein Gastbeitrag von Martin Gaedt, Gründer und Geschäftsführer der YOUNECT GmbH.

MG 1385xx-300x200 in

Gastautor: Martin Gaedt, YOUNECT

Backyard Monsters erfreut sich auf facebook großer Beliebtheit. Es geht darum, eigene Siedlungen und Silos zu schützen und parallel Gebiete der Gegner anzugreifen, um möglichst viele Rohstoffe, Zäune aus Stahl und Gold sowie Nahrung für die eigenen Monster zu bekommen. Die Spieler versuchen, ihre Vorräte aufzufüllen und die Monster mit schmackhaften Speisen kampfbereit und bei Laune zu halten. Vorräte sind das hehre Ziel – bei Backyard Monsters und bei Fachkräften.
.

  Zum Rest des Beitrags »

Share Save 171 16 in

, , , , , , , , ,

1 Kommentar

Aktuelle Studie vorgestellt: Recruiting Trends 2012

Am 14. Februar wurde in Darmstadt unter Regie des Karriereportals Monster.de das 10.Symposium für Personalverantwortliche abgehalten. Im Zentrum des Events stand wie üblich die Vorstellung der aktuellen „Recruiting Trends“ Studie. Die Ergebnisse für den Mittelstand zeigen eine weitgehend stabile Weiterentwicklung bzw. Zuspitzung der großen Recruiting Trends aus dem Vorjahr.

 

Für die Studie „Recruiting Trends im Mittelstand 2012“ wurde wieder eine Erhebung mit rund 1.000 Unternehmen aus dem deutschen Mittelstand angestellt. Verantwortet wurde das Panel wie in den vorangegangenen Jahren durch das Centre of Human Resources Information Systems (CHRIS) der Universitäten Bamberg und Frankfurt/M. in Kooperation mit Monster.
Die Vergleichbarkeit durch Umfang, Regelmäßigkeit und Frageausrichtung stellt einen Gewinn für die Betrachtung von HR-Trendthemen über längere Zeiträume dar und macht diese Studie so interessant. Ich will im Folgenden auf einige Highlights aus der Mittelstands-Studie eingehen und unten finden Sie auch einen Downloadlink zur Zusammenfassung der Ergebnisse.

Zum Rest des Beitrags »

Share Save 171 16 in

, , , , , , , , , , , , , , , , , ,

2 Kommentare

Online-Portal probier-dich-aus.de der Commerzbank präsentiert sich 2012 im neuen Look

CB 4C M-300x40 in Ein Gastbeitrag von Kerstin Eisele, Mitarbeiterin im Personalmarketing der Commerzbank, Spezialistin für Schülermarketing. 

.

Das Online-Portal probier-dich-aus.de der Commerzbank präsentiert sich 2012 im neuen Look

Kerstin Eisele 005-300x199 in

Gastautorin: Kerstin Eisele, Commerzbank

Mit unserer Internetplattform „Probier-dich-aus“ geben wir Schülern schon seit 2009 eine Orientierung und Hilfestellung bei der Wahl des richtigen Berufes. Hier werden die Berufsbilder „Bachelor of Arts (Bank)“, „Bankkaufleute“ und „Kaufleute für Bürokommunikation“ vorgestellt. Die Jugendlichen besuchen eine virtuelle Filiale und übernehmen dabei unterschiedliche Aufgaben, um einen Einblick in die Arbeitswelt zu gewinnen. So können die zukünftigen Schulabsolventen testen, ob eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der Commerzbank der richtige Start ihrer beruflichen Karriere sein kann. Im Anschluss an den interaktiven Filialbesuch erhalten die Teilnehmer ein kurzes Feedback, das die Entscheidung zu einer tatsächlichen Bewerbung um einen Ausbildungsplatz in unserem Haus unterstützen soll.

2011 haben wir über 1.000 Azubis und Studenten dualer Hochschulen eingestellt und dafür rund 30.000 Bewerbungen erhalten. Zahlreiche davon waren das Ergebnis dieses Tools. Über 130.000 Schüler haben sich die Internetplattform in den letzten zwei Jahren angeschaut und die unterschiedlichen Berufsbilder „ausprobiert“. Sie verweilen durchschnittlich 10 Minuten auf der Plattform. Durch die Auswertung der User-Feedbacks und im Gespräch mit unseren eigenen Nachwuchskräften wurde uns allerdings klar, dass es an der Zeit war Probier-dich-aus zu überarbeiten. Die Navigation und Art der Aufgaben kam gut an, aber viele User äußerten den Wunsch nach noch mehr Interaktivität und O-Tönen echter Azubis.

Zum Rest des Beitrags »

Share Save 171 16 in

, , , , , , , , , ,

Keine Kommentare

Einsatzfelder von HR2.0

Einsatz- und Aktionsfelder von Human Resources unter Einfluss von Social Media und Web2.0 Technologien.

 

“Zweinull” ist ein heiß diskutiertes Thema im HR-Management. Wozu aber all diese Technologien, Anwendungen oder Organisationsformen nutzbar sind, welche im weitesten Sinne die “Zweinull”-Etikette tragen, verschwimmt in der Diskussion m.E. häufig. Daher möchte hierfür ein einfaches Ordnungsschema anbieten um etwas mehr Klarheit zu schaffen in Bezug auf HR2.0.
Es zeigt auf, wo mögliche Einsatz- und Aktionsfelder von Social Media und Web2.0 Anwendungen aus der Perspektive des HR-Managements liegen können. Das Social Media oder Enterprise 2.0 Tools hier überhaupt nicht einzeln benannt werden ist demnach voll beabsichtigt. Es geht um einen ganz groben Blick auf wichtige HR Handlungsfelder.

Ich habe im Schwerpunkt drei Stoßrichtungen identifiziert, in welchen HR unter Zuhilfenahme von Social Media bzw. Web2.0 Technologien und Ideen für das eigene Unternehmen aktiv werden kann (oder vielleicht sogar aktiv werden muss?).

A) Personalbeschaffung
B) Personalentwicklung / Talententwicklung
C) Führung & Unternehmenskultur

Die Grafik veranschaulicht diese Einsatzfelder und ordnet jeweils Aufgabenfelder in der strategischen bzw. der operativen Dimension zu.

Einsatzfelder-social-media-hr2 in

Die drei großen Aktionsfelder stehen für klassische Herausforderungen von Personalabteilungen. Diese Aktions- und Aufgabenfelder unterliegen stets einem oft von externen Entwicklungen bedingten Wandel. Auch in der Vergangenheit erfolgte in diesen Feldern Anpassungen an neue Umfeldbedingungen und Zielsetzungen von Unternehmen. Nun sind es wieder solche Faktoren, die einen Umgang, eine Bearbeitung dieser Veränderungen auch im Personalmanagement möglich und nötig machen.
Technologische (Web2.0) und gesellschaftliche Implikationen (demografischer Wandel; Fachkräftemangel), wie auch ein partieller Wertewandel (bspw. veränderte Werte hinsichtlich Arbeit und Karriere bei GenerationY) wirken hierbei als Treiber für die HR. Personalarbeit sollte hierin aber nicht nur reaktiv agieren, sondern durchaus auch aktiv gestaltend die Handlungsfelder angehen. Nicht zuletzt darin liegen die großen Chancen von Social Media Technologien und “Zweinull”-Kultur für die Personalarbeit. 

An welchen dieser Aktionsfeldern arbeiten Sie in Ihrer HR? Was sind Ihre Prioritäten? Oder hat “Zweinull” sowohl technisch, als auch kulturell bisher noch keine Auswirkungen auf Ihre Personalstrategie? Ich freue mich auf Einschätzungen und Anmerkungen!

Atacand

Share Save 171 16 in

, , , , , , , , , , , , , , ,

6 Kommentare

kununu veröffentlicht Liste mit beliebtesten Arbeitgebern

Die populäre Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu hat die bei sich vorliegenden Unternehmensbewertungen aktuell ausgewertet. Herausgekommen ist eine Liste mit den 10 beliebtesten Unternehmen auf dem Portal.

.

Die Datenbasis der aktuellen Auswertung gibt kununu mit insgesamt mehr als 172.000 Mitarbeiter an, welche rund 62.000 Unternehmen nach verschiedenen arbeitnehmerrelevanten Kriterien bewertet haben. Jede Einzelbewertung greift dabei auf ein Punktesystem von 1 bis 5 zu, wobei die 5 der höchsten Bewertung entspricht. In diesem Raster beurteilen die kununu-User ihre Arbeitgeber.

kununu hat in seiner Auswertung die vorliegenden Bewertungsdaten in zwei Gruppen geteilt: Diejenigen Unternehmen mit mehr als 20 Bewertungen auf der Plattform und die mit weniger als 20 Bewertungen. Die Top-Ten wurde von kununu als sog. TOP COMPANY ausgezeichnet und ein entsprechendes Siegel schmückt fortan die kununu-Seite des jeweiligen Unternehmens (und kann auch sonst vom Unternehmen verwendet werden).

Zum Rest des Beitrags »

Share Save 171 16 in

, , , , ,

3 Kommentare