DIHK-Arbeitsmarktumfrage sieht den Fachkräftemangel als Schlüsselherausforderung für 2012

Jan26

Der DIHK-Arbeitsmarktreport wirft wieder einmal ein Schlaglicht auf den bevorstehenden Fachkräftemangel. In der Umfrage nennt jedes dritte Unternehmen den Fachkräftemangel als das größte Risiko für die eigene wirtschaftliche Weiterentwicklung.

Der im Winter 2011 veröffentlichte Arbeitsmarktreport der DIHK zeigt, dass das Bewusstsein für den zu erwartenden Fachkräftemangel drastisch gestiegen ist. Jedes dritte der befragten Unternehmen sieht demzufolge den Fachkräftemangel als eines der größten Risiken für die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit – Anfang des Jahres waren es nur halb so viele.

Besonders die Bauwirtschaft (44 Prozent) und Dienstleistungsunternehmen (37 Prozent) sind von dem bereits einsetzenden Mangel betroffen. In 37 Prozent der befragten Unternehmen bleiben Stellen zwei Monate und länger unbesetzt, in technikorientierten Branchen (z. B. Werkzeugmaschinenbau und Elektrotechnik) fällt dies besonders ins Gewicht.

Welche Maßnahmen wollen Unternehmen treffen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken?
-    Erweiterung von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen
-    Steigerung der Arbeitgeberattraktivität
-    Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessern
-    Steigerung der Erwerbsbeteiligung Älterer
-    Einstellung von Fachkräften aus dem Ausland

Während jede einzelne dieser Maßnahmen ein guter Ansatzpunkt zur Bekämpfung des Fachkräftemangels ist, kann aber nur durch gebündelte Bemühungen ein tatsächlicher Umschwung erzielt werden. Hier sind nicht nur die Unternehmen, sondern auch die Politik gefragt: Durch die Erleichterung der Einwanderung für ausländische Fachkräfte; einfachere Anerkennung ausländischer Studienabschlüsse; Anreize, länger im Berufsleben zu bleiben; Verbesserung von öffentlicher Kinderbetreuung und die optimierte Betreuung und Vermittlung Arbeitsloser in den Jobcentern.

 

Autor: Maja


Ein Kommentar in “DIHK-Arbeitsmarktumfrage sieht den Fachkräftemangel als Schlüsselherausforderung für 2012”

  1. Social Media Recruiting: Dabei sein ist NICHT alles, Strategie schon! - Human Resource-Blog Sagt:
    April 20th, 2012 at 20:02

    [...] für jene Unternehmen aus dem Mittelstand, welchen über keine bekannte Produktmarke verfügen. Ein latenter Fachkräftemangel und die extrem hohe Nutzungs- und Akzeptanzrate von Social Media bei Absolventen und Generation Y [...]


Schreiben Sie einen Kommentar: