Archiv der Kategorie: Poesie

Matthias Politycki: “Tankwart, das Lied vom Volltanken singend”

Das Leben zwischen Manta und Mazda Matthias Politycki gehört für mich zu den originellsten Dichtern, die wir derzeit in der deutschen Literatur haben. Seine Gedichte bereiten mir sinnlich und intellektuell immer wieder ein prachvolles Vergnügen. Jetzt hat Politycki einen umfangreichen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Personen, Poesie, Über Bücher, Über Sprache | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

F.W.Bernstein alias Fritz Weigle zum Geburtstag

Der allerschärfste Kritiker der Elche Um ein Haar hätte ich es verpasst. Aber F.W. Bernstein feiert heute Geburtstag, und zwar den 79. Eine gute Gelegenheit den Grandseigneur des Grotesken nach besten Kräften zu feiern. Hier meine Verbeugung vor dem Nonsens-Lyriker … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Personen, Poesie | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Porträt der Dichterin und Literaturwissenschaftlerin Ruth Klüger

Gedichte aufsagen beim Appell in Auschwitz-Birkenau Heute spricht die Schriftstellerin Ruth Klüger anlässlich des Holocaust-Gedenktages vor dem Deutschen Bundestag. Sie war im KZ Theresienstadt, überlebte als Zwölfjährige im KZ Auschwitz-Birkenau. Beschützt und gerettet wurde sie durch Ihre Mutter und manche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Personen, Poesie | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Buch&Bar 47: Marco Tschirpke: “Frühling, Sommer, Herbst und Günther”

Der Dichter des Schreckens und der Savanne Heute über: Lesen und Trinken auf den einsamen Höhen der Poesie Klar, Essen ist auch wichtig. Aber in dieser Kurz-Kolume BUCH & BAR geht es nur um Lesen und Trinken. Warum? Weil beides, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buch & Bar, Poesie | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Zum ihrem gemeinsamen Geburstag: Robert Gernhardt über Heinrich Heine

“Es bleibt nur das schöne, gelle Lachen” Exakt 140 Jahre liegen zwischen ihnen: Zur Erinnerung an zwei große Dichter, die beide am 13. Dezember geboren wurden: Ein Gespräch mit Robert Gernhardt über Heinrich Heine, dessen Komik und dessen Hass, das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Personen, Poesie | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Paul Celans Liebe zu Brigitta Eisenreich

Du meine Königin, Du meine Freiheit! Aus Anlass des 95. Geburtstags von Paul Celan: Brigitta Eisenreich erzählt in ihren Buch “Celans Kreidestern” von ihrer geheimen Liebe mit dem Dichter und Verführer Celan. Ein Buch, das erstaunliche Seiten der Biographie des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Personen, Poesie, Über Bücher | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar

Uwe Wittstock (Hg.): “Die Postmoderne in der deutschen Literatur”

Ein paar poetologische Lockerungsübungen Ich habe einen Reader zur sprunghaften Karriere des Begriffs “Postmoderne” in den Diskussionen zur deutschen Literatur herausgebracht. Der Band enthält Aufsätze, Essays, Artikel deutscher Schriftsteller (und eines amerikanischen Kritikers) aus den letzten Jahrzehnten, die sich Gedanken … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschmacksfragen, Personen, Poesie, Über Bücher | Hinterlasse einen Kommentar

Büchnerpreis 2014 für Jürgen Becker

Ängstlich und bedenkenträgerisch Heute gab die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt bekannt, den Georg-Büchnerpreis in diesem Jahr dem Kölner Lyriker und Prosaautor Jürgen Becker zu verleihen. Was ist von dieser Entscheidung zu halten? Als Friedrich Dürrenmatt 1986 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Personen, Poesie, Über Bücher | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar

Sarah Stricker “Fünf Kopeken”

Nur das Beste über Mara Cassens und Sarah Stricker Diese Auszeichnung ist schon ziemlich einmalig: 1970 wurde von Mara Cassens der nach ihr benannte “Preis für einen ersten Roman” gestiftet. Inzwischen ist er mit 15.000 Euro dotiert und damit einer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Personen, Poesie, Über Bücher | Verschlagwortet mit , , , | 1 Kommentar

Nora Bossongs Gedicht “Leichtes Gefieder”

Antike Eifersucht und das Zeitalter des Smartphones Okay, ich gebe zu, ich lese nicht jeden Tag einen Lyrikband. Aber doch ab und zu gern ein Gedicht. In der schönen Anthologie Ein Gedicht von mir zum Beispiel fiel mir Nora Bossongs … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Poesie | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare