Archive
- August 2020
- Juni 2020
- März 2020
- Januar 2020
- Dezember 2018
- August 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Juli 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Oktober 2011
- September 2011
Kategorien
Meta
Archiv der Kategorie: Personen
Was Ärzte und Schriftsteller verbindet
Feine Verwandtschaft Sie kennen sich aus mit dem Menschen: Die Mediziner und die Dichter, die Ärzte und die Erzähler. Kaum ein anderer Berufsgruppe ist unter den Fachleuten der Wortkunst so stark vertreten wie die Fachleute der Heilkunst. Warum ist das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Personen
Verschlagwortet mit Alfred Döblin, Angelus Silesius, Anton Tschechow, Arthur Schnitzler, Ernst Augustin, Eugène Sue, Friedrich Schiller, Friedrich Wolf, Georg Büchner, Gottfried Benn, Gottfried Bermann-Fischer, Heinar Kipphardt, Heinrich Hoffmann, Jakob Hein, John Keats, Louis-Ferdinand Céline, Marcel Reich-Ranicki, Melitta Breznik, Michail Bulgakow, Peter Bamm, Rainald Goetz, Sigmund Freud, Sir Arthur Conan Doyle, Somerset Maugham, Uwe Tellkamp, William Carlos William
2 Kommentare
Ein Smash-Hit der deutschen Lyrik
Goethes erste Liebe Heute von 260 Jahren wurde Goethes frühe Geliebte Friederike Brion geboren. Jahrzehnte- wenn nicht jahrhundertelang haben sich Germanisten darüber gestritten, ob die beiden tatsächlich miteinander schliefen oder nicht. Ob die Germanisten das etwas anging, ist eine andere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Personen, Uncategorized
Verschlagwortet mit Friederike Brion, Goethe, Johann Wolfgang Goethe, Johann Wolfgang von Goethe
Hinterlasse einen Kommentar
Happy Birthday to Nick Hornby
Ich kann dieses Leben leben. Ich kann, ich kann Schon wieder hat einer meiner englischen Lieblingsschriftsteller Geburtstag: Nick Hornby. Diesmal ist das 55 Wiegenfest zu feiern. Hornby ist sehr klug und sehr komisch. Und kein Avantgardist. Manchen Kritikern genügt das, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Personen
Verschlagwortet mit Max Goldt, Nick Hornby
Hinterlasse einen Kommentar
Kingsley Amis zum 90. Geburtstag
Plädoyer für das literarische „Pleasure Principle“ Am 16. April vor 90 Jahre wurde Kingsley Amis geboren. Ein großartiger, sehr komischer und sehr ernster Erzähler, der gemeinsam mit seinem Freund, dem Lyriker Philip Larkin, nach 1945 wichtige neue Wege ebnete für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Personen
Verschlagwortet mit David Lodge, Esra Pound, Ian Fleming, James Joyce, Kingsley Amis, Martin Amis, Philip Larkin, T. S. Eliot
Hinterlasse einen Kommentar
Die wohl älteste Dickens-Verfilmung gefunden
The Death of poor Joe Im Jahr des 200. Geburtstags von Charles Dickens hat das British Film Institut jetzt die vermutlich älteste Verfilmung eines Dickens-Stoffes gefunden. Sie ist nur eine Minute lang und zeigt den Tod des obdachlosen Straßenkehrers Jo … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Personen
Verschlagwortet mit Charles Dickens, G.A.Smith
Hinterlasse einen Kommentar
Maxim Billers Quartalsschwachsinn
Keine Ichzeit Als sich Maxim Biller einmal gründlich verhob und glaubte, die deutsche Literatur fest im Griff zu haben. Gern würde ich Trotzkopf Maxim Biller ja irgendwie mögen. Ich gebe mir auch immer wieder Mühe. Aber er macht es einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Personen
Verschlagwortet mit Gruppe 47, Helene Hegemann, Ichzeit, Maxim Biller, Wolfgang Herrndorf
3 Kommentare