Archiv der Kategorie: Personen

Sensationell: Goethe, Heine und Mann in eine Talk-Show zu Shakespeare und Cervantes

Miguel de Cervantes und William Shakespeare oder: Was mit Rittern und so… Als rasendem investigativen Literaturreporter fiel mir die Aufzeichnung einer bislang noch nicht gesendeten Talk-Show aus Anlass des 400. Todestages von Miguel de Cervantes und William Shakespeare in die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Personen, Über Bücher | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Der zeitdiagnostische Romancier Christoph Hein

Ein Herz für die Herzlosen Christoph Hein zählt heute zu den wichtigsten deutschen Schriftstellern seiner Generation. Er ist kein Sprachartist, sondern ein zeitdiagnostischer Erzähler, der in seinen Romanen Vergangenheit und Gegenwart von DDR und Bundesrepublik literarisch zu durchleuchten versucht. Heute … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Personen | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Gespräch mit Christoph Ransmayr zu “Der fliegende Berg”

“Ich starb 6840 Meter über dem Meeresspiegel…” Der Schriftsteller Christoph Ransmayr im Gespräch über seinen Roman “Der fliegende Berg”, den Freund Reinhold Messner und das Abenteuer des Schreibens sowie die schwierige Rückkehr aus unbekannten und neu eroberten Territorien in die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Personen, Über Bücher | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Christoph Ransmayr zum Geburtstag

Ein Erzähler von den Rändern der Zivilisation Wie nur ganz wenige Schriftsteller hat Christoph Ransmayr die vielfältigen “Spielarten des Erzählens” auf höchsten Niveau erkundet und erprobt. Seine Romane, Erzählungen und Reden gehören zu den erstaunlichsten, den überwältigendsten Sprachkunstwerken, die derzeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Personen, Über Bücher, Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Kurt Wolff – ein großer Verleger der deutschen Literatur

Aufbruch, Aufbruch, immer wieder Aufbruch Kurt Wolff war der wichtigste Verlege des deutschen Expressionismus, einer der bedeutendsten Verleger der deutschen Literaturgeschichte. Heute könnte er seinen Geburtstag feiern, Grund genug an ihn und seine Arbeit zu erinnern, aber auch an seine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchmarkt, Personen, Über Bücher | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Die Schriftstellerin Barbara Honigmann – und ihre erstaunliche Familie

Der Spion, der meine Mutter heiratete Sie wurde in der DDR als Tochter hoher Funktionäre geboren. Aber sie wandte sich vom realen Sozialismus ab und entdeckte ihr Judentum für sich: Schon der Werdegang der Schriftstellerin Barbara Honigmann ist bemerkenswert genug. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Personen, Über Bücher | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar

Gespräch mit Martin Mosebach über Charles Dickens

 ”Vor allem: keine Psychologie!” Ein Gespräch mit dem Erzähler Martin Mosebach über den gigantischen Erfolg des Erzählers Charles Dickens, der heute Geburtstag hat: Weshalb seine Romane das Vorbild für Entenhausen sind, warum er zwar die Kinderarbeit seiner Zeit anprangerte, aber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Personen, Über Bücher | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Martin Walser

Ein Gespräch mit Martin Walser über den Tod, die Flüchtlinge, Angela Merkel und sich selbst als Roman sowie “Ein sterbender Mann”. Das Interview aus dem heute erschienenen, aktuellen Heft des FOCUS „Was Angela Merkel gemacht hat“, sagt der Schriftsteller Martin … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Personen | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Porträt der Dichterin und Literaturwissenschaftlerin Ruth Klüger

Gedichte aufsagen beim Appell in Auschwitz-Birkenau Heute spricht die Schriftstellerin Ruth Klüger anlässlich des Holocaust-Gedenktages vor dem Deutschen Bundestag. Sie war im KZ Theresienstadt, überlebte als Zwölfjährige im KZ Auschwitz-Birkenau. Beschützt und gerettet wurde sie durch Ihre Mutter und manche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Personen, Poesie | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Befreiung vom Fanatismus: Eine Erinnerung an Franz Fühmann in seinen Briefen

Die vier Lebenswege des literarischen Extremisten Franz Fühmann In Zeiten, in den religöser Fanatismus Terror verbreitet und Europa in ausgrenzenden und aggressiven Nationalismus zurückzufallen droht, ist die Erinnerung an einen Schriftsteller wie Franz Fühmann wichtig. Wäre er nicht viel zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Personen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 2 Kommentare