Orkun Ertener
Orkun Ertener (* 1966 in Istanbul) ist ein deutscher Drehbuch- und Romanautor. Die von ihm entwickelte Serie KDD – Kriminaldauerdienst wurde als innovativ wahrgenommen und erhielt mehrere Auszeichnungen.
Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ertener lebte bis zu seinem vierten Lebensjahr in Istanbul und wuchs ab 1970 in Deutschland auf. Er studierte an der Universität Marburg Neuere deutsche Literatur und Medien. Seit 1994 als freier Drehbuchautor erfolgreich, ist er 2014 als Romanautor an die Öffentlichkeit getreten. Er lebt in Köln.
Werk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ertener debütierte 1994 beim Tatort des BR. Zahlreiche Fernsehfilme schlossen sich an, darunter Tatort- und Stahlnetz-Folgen. Als Drehbuchautor liegt Erteners Arbeitsschwerpunkt auf der Serienentwicklung, unter anderem war er Autor und Creative Producer der mit dem Grimme-Preis und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichneten ZDF-Serie KDD – Kriminaldauerdienst (2007).
2014 erschien sein erster Roman mit dem Titel Lebt, der im Oktober desselben Jahres auf Platz eins der KrimiZEIT-Bestenliste platziert war.
Filmografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1994: Tatort – … und die Musi spielt dazu
- 1995: Fesseln
- 1996: Schwurgericht – Ich bring' dich um
- 1997: Im Inneren des Bernsteins
- 1998: Tatort – In der Falle
- 1999: Der Bunker – Eine todsichere Falle
- 1999: Sinan Toprak ist der Unbestechliche
- 2000: Stahlnetz – Ausgelöscht
- 2001: Stahlnetz – Innere Angelegenheiten
- 2003: Tatort – Väter
- 2004: Tatort – Heimspiel
- 2004: Tatort – Stirb und werde
- 2004: Tatort – Märchenwald (mit Martina Mouchot)
- 2006: Tatort – Sternenkinder
- 2007–2010: KDD – Kriminaldauerdienst
- 2012: Die Chefin (ZDF-Krimiserie)
- 2012: Die letzte Spur (ZDF/Novafilm)
- 2013: Tatort – Die chinesische Prinzessin
Veröffentlichungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 2014 Lebt, Roman. Fischer Scherz, Frankfurt am Main 2014, ISBN 978-3-651-01367-4.[1]
Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1991: Preis des Junges Literaturforum Hessen
- 1998: Civis-Medienpreis für das Drehbuch "Tatort – In der Falle"
- 2008: Adolf-Grimme-Preis für die Drehbücher zu KDD – Kriminaldauerdienst
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Orkun Ertener in der Internet Movie Database (englisch)
- http://culturmag.de/crimemag/orkun-ertener-im-interview/1691
- https://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=tz&dig=2010%2F01%2F12%2Fa0127&cHash=abac1b5d91
- https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article133770599/Juedische-Moslems-zwischen-allen-Stuehlen.html
- http://culturmag.de/rubriken/buecher/orkun-ertener-lebt/82368
- http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/orkun-erteners-lebt-die-er-rief-die-geister-wird-er-nicht-wieder-los-13230797.html
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ertener, Orkun |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Drehbuch- und Romanautor |
GEBURTSDATUM | 1966 |
GEBURTSORT | Istanbul |