Orkun Ertener

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Orkun Ertener (* 1966 in Istanbul) ist ein deutscher Drehbuch- und Romanautor. Die von ihm entwickelte Serie KDD – Kriminaldauerdienst wurde als innovativ wahrgenommen und erhielt mehrere Auszeichnungen.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ertener lebte bis zu seinem vierten Lebensjahr in Istanbul und wuchs ab 1970 in Deutschland auf. Er studierte an der Universität Marburg Neuere deutsche Literatur und Medien. Seit 1994 als freier Drehbuchautor erfolgreich, ist er 2014 als Romanautor an die Öffentlichkeit getreten. Er lebt in Köln.

Werk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ertener debütierte 1994 beim Tatort des BR. Zahlreiche Fernsehfilme schlossen sich an, darunter Tatort- und Stahlnetz-Folgen. Als Drehbuchautor liegt Erteners Arbeitsschwerpunkt auf der Serienentwicklung, unter anderem war er Autor und Creative Producer der mit dem Grimme-Preis und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichneten ZDF-Serie KDD – Kriminaldauerdienst (2007).

2014 erschien sein erster Roman mit dem Titel Lebt, der im Oktober desselben Jahres auf Platz eins der KrimiZEIT-Bestenliste platziert war.

Filmografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Veröffentlichungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Die er rief, die Geister, wird er nicht wieder los in FAZ vom 27. Oktober 2014, Seite 10