Feuilleton-Archiv: Kritik: Lyrik
Feuilleton-Archiv
Lyrik
01.11.2015 – Es gab Zeiten im letzten Jahrhundert – lang, lang ist’s her -, in denen Gedichte nicht nur geschrieben,...
Lyrik
30.10.2015 – Manchmal greift man als Leser oder Rezensent einfach wegen des Covers zu einem Buch, vor allem wenn man zuvor...
Lyrik
29.10.2015 – Der Gedichtband Windei in der Wasserhose des Eisheiligen von Kito Lorenc ist voll mit Ungereimtem,...
Lyrik
29.10.2015 – Sterben niemals aber eins werden
mit dem Bezug des Sofas bietet
eine Möglichkeit des sanften
Verschwindens...
Lyrik
24.10.2015 – Ein schönes Beispiel dafür, daß Übersetzen und Dichten in überhaupt keinem epigonalen Abhängigkeitsverhältnis...
Lyrik
21.10.2015 – „Die Zeit ist in den Fugen.“ So beginnt die Sammlung mit den neuen Gedichten von Wolfram Malte Fues – unter...
Lyrik
19.10.2015 – Ein violetter Buchrücken; ein Titelbild, auf dem an prominenter Stelle ein rotes Herz mit Pfeil zu sehen ist...
Lyrik
18.10.2015 – Anlässlich des 100. Geburtstages von Czesław Miłosz ist ein Sammelband entstanden, der Einblicke in das...
Lyrik
15.10.2015 – Der Debütband „Meiner Buchstabeneuter Milchwuchtordnung“ von Titus Meyer ist beim Verlag Reinecke&Voß...
Anthologie, Lyrik
13.10.2015 – Wenn nun eine Lyrikanthologie "Babelsprech" genannt wird - ist das ein Statement der Herausgeber des...
Anthologie, Lyrik
13.10.2015 – Kinder, die beim Erscheinen von Lyrik von Jetzt 2 gezeugt wurden, sind jetzt im schulpflichtigen Alter. So...
Lyrik
13.10.2015 – Es gibt ein langes, langes Gedicht von Kai Pohl namens "Who is who", erstmals veröffentlicht 2005 im "Gegner...
Lyrik
10.10.2015 – Ja, doch, das kann man alles stehen lassen. Natürlich ist es auch streckenweise ganz passabel schlicht als...
Lyrik
09.10.2015 – In Wort und Bild präsentiert der Pop Verlag die 1943 geborene Schriftstellerin und Bildenden Künstlerin in...
Lyrik
07.10.2015 – Sieben Gedichtbände hat der Lyriker Jürgen Nendza zwischen 1992 und 2012 publiziert und legt nun eine Auswahl...
Lyrik
01.10.2015 – Es ist schon länger her. In Max Bills Schleife haben sich alle gängigen Sorten eau verfangen: Morgentau,...
Lyrik
30.09.2015 – Wer seinen Gedichtband „Das Eigene“ aus dem Jahr 2012 gelesen hat, dürfte von Markus Hallingers neuer, in dem...
Lyrik
22.09.2015 – Die Österreicherin Isa Breier, deren Romane immer mehrschichtig und mit Hintergedanken zu weiteren Lesarten...
Lyrik
21.09.2015 – Das Positivste zuerst: "Lichtstill" von Axel Görlach, der achtundvierzigste Band der Reihe "Lyrik der...
Lyrik
18.09.2015 – Das Angenehme an Max Czolleks Lyrik ist die Tonalität ihres Erzählers, der uns durch die sprachliche Welt des...