Feuilleton-Archiv: Kritik: Roman
Feuilleton-Archiv
Roman
14.04.2017 – Ein eingelegtes Lesezeichen des Hanser Berlin Verlages verspricht: „Sie werden über dieses Buch sprechen...
Kultur und Literaturgeschichte, Roman
14.04.2017 – Das Szenario:
Sommer 1521. Hinter Luther liegen der Anschlag seiner Thesen an der Schlosskirche zu Wittenberg...
Prosa, Roman
12.04.2017 – Auf den ersten Blick könnte das Szenario, das Noëlle Revaz in „Das unendliche Buch“ entwirft, den feuchten...
Essay, Politik und Geschichte, Roman
11.04.2017 – Das Türkische Modell des islamischen Liberalismus unter der AKP-Regierung wurde viele Jahre lang weltweit...
Prosa, Roman
11.04.2017 – Als nach dem Putschversuch im Sommer 2016 in der Türkei eine beispiellose Säuberungsaktion mit Zehntausenden...
Prosa, Roman
09.04.2017 – So wenig die bunt zusammengewürfelten Charaktere in Simone Meiers neuem Roman „Fleisch“ auf den ersten Blick...
Roman
08.04.2017 – Japan kennt keine Scherereien mit islamistisch radikalisierten Jugendlichen. Es gibt keine Problemviertel, in...
Roman
06.04.2017 – Keine Frage, dieses Buch ist ein Märchen, es ist vielleicht sogar trivial. Es hat ein Happyend und einen...
Prosa, Roman
05.04.2017 – Nicht in Onkalo, sondern an der Mecklenburgischen Seenplatte spielt auch der zweite Roman der von dort...
Prosa, Roman
31.03.2017 – Es ist eine ganz einfache Geschichte, die eines Fast-Ehebruchs, wie sie ständig passiert: Chris Kraus, eine...
Prosa, Roman
30.03.2017 – Gott ist absent. Zumal im Christentum, wo nach und in einer „theopoietischen Synthese” von Gott und...
Roman
29.03.2017 – Der Mensch als Käfer, das kennen wir von Kafka, intendiert das Cover von „Tiere für Fortgeschrittene“. Eva...
Roman
25.03.2017 – Will man über Alfred Goubrans Das letzte Journal schreiben, dann muß man wohl bei seinem Roman Aus (Roman....
Prosa, Roman
19.03.2017 – Antanas Škėma ist ein litauischer Autor, der von 1910 bis 1961 lebte. Über sein Buch „Das weisse Leintuch“...
Roman
18.03.2017 – Die auf Lauwärme abgekühlte Gesellschaft ist uns die Antwort darauf schuldig geblieben, was Semantik, also...
Roman
17.03.2017 – „Manche Bücher scheinen das Leben zu erweitern und Sätze zu enthalten, die sich zu ganzen Sonnensystemen...
Roman
16.03.2017 – Wir sind, wie der Marxismus weiß, entfremdet; auch wenn man nicht zu sagen wüßte, wovon man es sei, denn...
Essay, Roman
14.03.2017 – Neuzeitliches Nomadentum: Man hat die Wohnung und schon fragt man sich, wie lange man eigentlich bleiben wird...
Roman
13.03.2017 – In der allerkürzesten Kurzfassung können wir konstatieren, dass "Hagard" ein Roman über die akute soziale...
Roman
11.03.2017 – Russlands Vergangenheit sei schwer vorhersehbar, behauptet ein bekanntes Bonmot. Wenn dies stimmt, so mag es...