Feuilleton-Archiv: Kritik: Roman
Feuilleton-Archiv
Roman
09.03.2017 – Das ist wirklich ein blöder Montag: "Als ich heute zur Tür reinkam, konnte ich gar nicht glauben, wie dumm...
Roman
09.03.2017 – Mit Bevor es hell wird legt der Hamburger Autor Jens Eisel sein Romandebüt vor. Es erscheint, wie sein...
Roman
08.03.2017 – „Frau oder Priester / Der Blickwinkel entscheidet“, sang Amanda Lear 1978 mit rauchiger, dunkler Stimme –...
Roman
06.03.2017 – Natascha Wodin will es wissen, wer war die Mutter, war die Frau überhaupt ihre Mutter, wie die Mutter selbst...
Roman
03.03.2017 – „Was soll das Sieb?“ Wer stellt denn diese Frage? Es handelt sich um Vers 2416 in Faust I, Johann Wolfgang...
Roman
02.03.2017 – Wenn man im Berliner Wedding als das Kind türkischer Migranten aufwächst, dann hält das Leben besondere...
Roman
27.02.2017 – 1979, in einem Vorort von Chicago: Der dreizehnjährige Oliver Dalrymple ist ein Intelligenzbolzen und...
Roman
24.02.2017 – Mir geht es ein wenig wie einem der Erzähler in Anne Webers neuem Roman „Kirio“; ich finde den ersten Satz...
Roman
13.02.2017 – Es gibt Orte, die derart bizarr und zugleich unheimlich-vertraut sind, dass selbst ein dreimaliges...
Roman
07.02.2017 – In der Schule fragt mich jemand, was mein Vater arbeitet. Ich sage, er ist Überlebenskünstler.
Eltern sind...
Roman
05.02.2017 – Gut Ding will Weile haben. 50 Jahre lang schrieb der ursprünglich im Künstlerfach beheimatete Autor Pawel...
Roman
04.02.2017 – Nun, ich gestehe: Wenn ich mit einem Buch nicht so recht zurande komme, spicke ich in die Kritiken der...
Roman
03.02.2017 – Franzobel hat in seinem neuen Werk eine Allegorie für unsere Zeit gefunden, die Ressourcen gnadenlos...
Roman
03.02.2017 – Dieses Buch ist ein verwilderter Garten. Die Sprache wuchert auf wie Gras, wie schnell wachsende...
Roman
03.02.2017 – Mit dem aufsehenerregenden Roman „Erschlagt die Armen“ wurde Shumona Sinha bekannt. Darin erzählte sie, wie...
Roman
30.01.2017 – Zu Beginn des Romans Ein wenig Leben der amerikanischen Autorin Hanya Yanagihara fotografiert der Künstler...
Roman
26.01.2017 – Für seinen großen Roman „Kompass“ erhielt Mathias Énard 2015 den renommierten Prix Goncourt. Bereits fünf...
Roman
24.01.2017 – Der deutsche Schriftsteller Wilhelm Hauff (1802-1827) veröffentlichte von 1825 bis zu seinem frühen Tod 1827...
Roman
24.01.2017 – Tolstoi ist sicherlich einer der größten Schriftsteller aller Zeiten. Seine Rolle beim Übergang der...
Roman
18.01.2017 – Irgendwo zwischen Paradiesvogel und Schnapsdrossel wird sie beschrieben, Mazie Phillips, die von 1897 bis...