Feuilleton-Archiv: Kritik: Roman
Feuilleton-Archiv
Roman
29.04.2013 – In ihrem Vorwort zu „Die Liebe im Ghetto“ bezeichnet es Paula Sawicka (Psychologin, Dozentin, seit 2004...
Roman
26.04.2013 – Es wird oft beklagt, dass Gegenwartsautoren einen Bogen um die großen gesellschaftlichen Probleme machen. Zum...
Roman
17.04.2013 – Madeleine Albright, die ehemalige amerikanische Außenministerin unter Bill Clinton, war schon 58 Jahre alt,...
Roman
14.04.2013 – „Was vorhanden ist, muss reichen“, sagt sich Ruth Amsel, wenn sie in den Spiegel sieht und Isabella Straub...
Roman
11.04.2013 – Unter dem Symbol 9/11 sind die Anschläge auf die New Yorker Twintowers gleich zu Beginn des neuen...
Roman
08.04.2013 –
Ich muss zugeben, dass Jonathan Littell bisher an mir vorbeiging. Natürlich habe ich die Debatte um seinen...
Roman
08.04.2013 – Eine ganze Weile galten Verbote in der Literatur – man berief sich dabei gerne auf Adorno, der freilich dort...
Roman
08.04.2013 – Kindheit von Peggy Parnass mit Farbholzschnitten von Tita do Rêgo Silva ist ein wunderbares Künstlerbuch, das...
Roman
23.03.2013 – Wo fängt man am besten an, wenn es um Raymond Roussel geht? Vielleicht ausnahmsweise einmal nicht bei seinem...
Roman
23.03.2013 – Der Tango ist nicht nur ein argentinischer Tanz, sondern zugleich auch eine Lebenseinstellung, ein...
Roman
23.03.2013 – Demütigungen, Armut, Missbrauch: Lisa Kränzlers zweiter Roman „Nachhinein“ ist ein schonungsloses Buch, aus...
Roman
23.03.2013 – Greta ist fünf, lebt in Pretoria in Südafrika. Sie ist das Kind von Deutschen, die die Kirche dorthin geweht...
Roman
20.03.2013 – Oft wird bis heute gefragt, ob man über Hitler lachen dürfe – Gegenfrage: Muß man es nicht? Hugo Bettauer...
Roman
17.03.2013 –
Vea Kaiser hat eine ungemein amüsante Dorfgeschichte geschrieben. „Blasmusikpop“ verdient deshalb größtes...
Roman
17.03.2013 – Ein Umschlag, der aussieht wie eine Wand, die schon bessere Zeiten gesehen hat, darauf fünf Klingelschilder,...
Roman
11.03.2013 –
Short Stories haben es in Deutschland schwer. Immer müssen sie an den legendären amerikanischen gemessen...
Roman
11.03.2013 – Das ist ein Buch, das man nur zögernd aufschlägt. Der Titel klingt so gefährlich: LEBEN. Und man weiß, es...
Roman
10.03.2013 –
Es gibt Sätze, die zwischenmenschlichen Beziehungen nicht guttun. „Es ist nichts“, ist so ein Satz,...
Roman
10.03.2013 – „In einem Roman wird das Leben beschrieben, da läuft angeblich die Zeit, aber sie hat nichts Gemeinsames mit...
Roman
03.03.2013 – Sämtliche Familienromane des 20. Jahrhunderts mussten den Vergleich mit Thomas Manns Buddenbrocks aushalten....