Feuilleton-Archiv: Kritik
Feuilleton-Archiv
Erzählung(en), Prosa
06.02.2017 – Erstaunlicherweise ist die Stadt Saarlouis für die bundesrepublikanische Nachkriegsliteratur ein bisher...
Roman
05.02.2017 – Gut Ding will Weile haben. 50 Jahre lang schrieb der ursprünglich im Künstlerfach beheimatete Autor Pawel...
Roman
04.02.2017 – Nun, ich gestehe: Wenn ich mit einem Buch nicht so recht zurande komme, spicke ich in die Kritiken der...
Literaturzeitschrift
04.02.2017 – Gemeinhin ist es nicht möglich, eine reale Reise in einen Staat zu unternehmen, der längst untergegangen ist...
Roman
03.02.2017 – Franzobel hat in seinem neuen Werk eine Allegorie für unsere Zeit gefunden, die Ressourcen gnadenlos...
Roman
03.02.2017 – Dieses Buch ist ein verwilderter Garten. Die Sprache wuchert auf wie Gras, wie schnell wachsende...
Roman
03.02.2017 – Mit dem aufsehenerregenden Roman „Erschlagt die Armen“ wurde Shumona Sinha bekannt. Darin erzählte sie, wie...
Literaturzeitschrift
02.02.2017 – Wir erleben jetzt und in nächster Zukunft den Entscheidungskampf zwischen einem geeinten, brüderlichen Europa...
Lyrik
01.02.2017 – Auf gerade einmal 35 Druckseiten zeichnet das traditionsreiche Poesiealbum in seiner neuesten Ausgabe die...
Kultur und Literaturgeschichte
01.02.2017 – Mit Peter von Matts Büchern hat man stets beides, Erkenntnis und Vergnügen. So auch beim neuen Text, einem...
Prosa
31.01.2017 – Mit „Überall Welt“ legt Volker Sielaff, der bislang drei Gedichtbände veröffentlicht hat, ein Buch vor, in...
Literaturzeitschrift
31.01.2017 – Diese Rezension von "Sinn und Form" erscheint verspätet. Nicht nur sind bereits zwei Nachfolgenummern...
Lyrik
30.01.2017 – Nach Lichtveränderung und Das Wunder von Sadagora hat Tom Schulz den dritten Einzelband in Folge in ebenso...
Roman
30.01.2017 – Zu Beginn des Romans Ein wenig Leben der amerikanischen Autorin Hanya Yanagihara fotografiert der Künstler...
Lyrik, Prosa
29.01.2017 – Die Kunstgeschichte ist voller Doppelbegabungen, von bildenden Künstlern also, die sich auch als Musiker und...
Essay, Politik und Geschichte
28.01.2017 – Antisemitismus Gerhard von Amyntors Buch „Eine moderne Abendgesellschaft. Plauderei über Antisemitismus“ (...
Lyrik
26.01.2017 – Der neue Lyrikband von Clemens Schittko ist dicht auf den letzten gefolgt: Ein ganz normales Buch ist Ende...
Roman
26.01.2017 – Für seinen großen Roman „Kompass“ erhielt Mathias Énard 2015 den renommierten Prix Goncourt. Bereits fünf...
Literaturzeitschrift
25.01.2017 – Mit einem kleinen hintersinnigen Text von Jonis Hartmann beginnt die Ausgabe und man darf sich danach fragen...
Roman
24.01.2017 – Der deutsche Schriftsteller Wilhelm Hauff (1802-1827) veröffentlichte von 1825 bis zu seinem frühen Tod 1827...