Feuilleton
Archivbeiträge / Feuilleton
KritikKritik
21.01.2018 – 2017 jährte sich zum 110. Mal der Geburtstag von Mascha Kaléko (gestorben 1975 in Zürich). Die Neuauflage der...
aufgelesen
21.01.2018 –
Emigranten-Monolog
Ich hatte einst ein schönes Vaterland –
So sang schon der Flüchtling Heine.
Das seine...
KritikKritik
20.01.2018 – Wie Marguerite Yourcenar mit ihrer dreibändigen Familiengeschichte „Das Labyrinth des Lebens“ hat Annie...
Eingekreist
19.01.2018 – Alexander Gauland empfahl neulich der Integrationsbeauftragten Aydan Özoguz, das thüringische Eichsfeld zu...
KritikKritik
18.01.2018 – Erstens, wie sich die Verantwortlichen gerade das entscheidende kleine Bisschen zu sicher gewesen zu sein...
KritikKritik
18.01.2018 – In der letzten Ausgabe des Jahres 2017 wird, passend zum Jahreswechsel, vornehmlich über das Vergangene...
KritikKritik
17.01.2018 – Eine theologisch-politische Auseinandersetzung während des Konklaves im Mittelalter wollte Maurizio Piazza...
KritikKritik
17.01.2018 – Käthe Kruse spricht dem Imperfekt ihr Lob aus. Das Imperfekte, das ist für Kruse das Leben als Hausbesetzerin...
KritikKritik
16.01.2018 – Pflanzen: Nahrung, Zierde, Naturelement, Inbild für Leben und Sterben. Um sie soll es in dieser Ausgabe des...
KritikKritik
15.01.2018 – Theo Breuer, 1956 in Büvenich geboren, studierte Germanistik und Anglistik, und fungiert seit 1987 als Autor...
KritikKritik
14.01.2018 – Wer war Jacob Balde? Die abgegriffene Antwort auf diese Frage lautet „der deutsche Horaz“, womit Balde...
KritikKritik
13.01.2018 – Jannis Livadas, Jahrgang 1969, ist ein griechischer Dichter, der in Paris lebt. Er hat zahlreiche Bücher der...
Kolumne
13.01.2018 – Bleib mir bloß weg mit dem Verstehen! Das Thema ist sowas von durch! Das ist nurmehr schier lächerlich. -...
KritikKritik
12.01.2018 – Die neunzehnte Ausgabe der metamorphosen-Zeitschrift. Über das Äußere lässt sich wie immer nicht viel sagen:...
KritikKritik
11.01.2018 – Im Himmel, ganz oben, konnte ich einige ziehende Wolken erkennen, und da begriff ich, ich hatte überlebt....
KritikKritik
10.01.2018 – Die neunzehnte Mütze ist noch im letzten Jahr herausgekommen. Sie versammelt mit u.a. Svein Jarvoll und H.D....
KritikKritik
09.01.2018 – Dass Juli Zeh die literarische Entwicklung, Darstellung und Verarbeitung gesellschaftlicher Dystopien wie...
KritikKritik
08.01.2018 – Als Gelegenheitskritikerin über einen Gelegenheitskritiker zu schreiben, eröffnet ein seltsames Mise en abyme...
Notiz
07.01.2018 – Der Beitrag Gegendarstellung zu G. Ruiss (Causa Antonic) von Joachim Zepelin, erschienen am 07.01.2018 wurde...
KritikKritik
06.01.2018 – Die 85. Ausgabe von Ostragehege wird eröffnet von einem Langgedicht von Zsuzsanna Gahse, in dem eine ganze...